Zeichnungen, Skizzen, Übungshefte: Diese Papiere fanden sich in Kafkas Nachlass

Unveröffentlichte Briefe von Franz Kafka: Kafka hinterließ seinen literarischen Nachlass seinem Freund Max Brod, der nur einen Teil davon veröffentlichte. Die nun entdeckten Briefen waren zuvor unbekannt.

Eine Zeichnung von einem Haus, die Franz Kafka anfertigte: Neben Briefen, den Entwürfen einer Kurzgeschichte und anderen Dokumenten fanden sich auch mehrere Skizzen unter den Papieren.HANDOUT - 07.08.2019, Israel, Jerusalem: Eine unveröffentlichte Zeichnung von Franz Kafka, Teil des Nachlasses von Kafka-Freund Max Brod (1884-1968), den die israelische Nationalbibliothek nach jahrelangem Rechtsstreit veröffentlicht hat. Brod war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der bekanntesten Vertreter der Prager deutschsprachigen Literatur. Sein Freund Kafka hatte ihn vor seinem Tod 1924 gebeten, seine Werke zu verbrennen. Brod brachte sie jedoch zur Veröffentlichung und Kafka erlangte posthum Weltruhm. (zu dpa "Israels Nationalbibliothek zeigt unveröffentlichte Kafka-Zeichnungen")

Eine weitere Zeichnung, vermutlich mit Tinte, zeigt die Umrisse von laufenden Gestalten: Deutschland und Israel hatten jahrelang gestritten, welchem Land der Kafka-Nachlass zustünde. Dahinter stand die Frage, ob Kafkas Werk nun jüdisch oder deutsch sei.

Verschiedene Blätter aus dem Nachlass liegen auf einem Tisch, auf dem linken sind hebräische Zeichen zu erkennen: Auch ein Hebräisch-Übungsheft fand sich unter den Papieren – das bestätigt die Überzeugung der Israelischen Nationalbibliothek, dass Kafkas Nachlass nach Jerusalem gehört.