t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaMenschen

Foto-Serie: Helmut Kohl als Kanzler und privat


Foto-Serie: Helmut Kohl als Kanzler und privat

News folgen
Bundeskanzler Helmut Kohl winkt im Februar 1990 während einer Wahlkampfveranstaltung in Erfurt vor einem Meer von Deutschlandfahnen in die Menge.
1 von 16
Quelle: dpa

Bundeskanzler Helmut Kohl winkt im Februar 1990 während einer Wahlkampfveranstaltung in Erfurt vor einem Meer von Deutschlandfahnen in die Menge.

Der "Kanzler der deutschen Einheit" trug maßgeblich dazu bei, die Teilung Deutschlands zu beenden.
2 von 16
Quelle: dpa

Der "Kanzler der deutschen Einheit" trug maßgeblich dazu bei, die Teilung Deutschlands zu beenden.

Seine Karriere in der CDU begann Kohl, 1930 in in Ludwigshafen geboren, noch zu Zeiten von Konrad Adenauer - hier ein Bild von 1957 mit dem Bundeskanzler.
3 von 16
Quelle: dpa

Seine Karriere in der CDU begann Kohl, 1930 in in Ludwigshafen geboren, noch zu Zeiten von Konrad Adenauer - hier ein Bild von 1957 mit dem Bundeskanzler.

Schon in den 50er Jahren steigt Kohl in der Hierarchie der rheinland-pfälzischen CDU auf. 1969 folgt er auf Peter Altmeier als Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und bleibt es bis 1976. Von 1973 an ist er Bundesvorsitzender der CDU. Diese Parteifunktion behält er 25 Jahre.
4 von 16
Quelle: dpa

Schon in den 50er Jahren steigt Kohl in der Hierarchie der rheinland-pfälzischen CDU auf. 1969 folgt er auf Peter Altmeier als Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und bleibt es bis 1976. Von 1973 an ist er Bundesvorsitzender der CDU. Diese Parteifunktion behält er 25 Jahre.

Bei der Bundestagswahl 1976 tritt Kohl erstmals als Kanzlerkandidat an, verliert jedoch gegen Helmut Schmidt. Nach der Wahl tritt er als Ministerpräsident zurück und führt die Opposition als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion.
5 von 16
Quelle: dpa

Bei der Bundestagswahl 1976 tritt Kohl erstmals als Kanzlerkandidat an, verliert jedoch gegen Helmut Schmidt. Nach der Wahl tritt er als Ministerpräsident zurück und führt die Opposition als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion.

Nach dem Bruch der sozial-liberalen Koalition von Bundeskanzler Helmut Schmidt ermöglicht ein konstruktives Misstrauensvotum 1982 Kohls Einzug ins Kanzleramt.
6 von 16
Quelle: dpa

Nach dem Bruch der sozial-liberalen Koalition von Bundeskanzler Helmut Schmidt ermöglicht ein konstruktives Misstrauensvotum 1982 Kohls Einzug ins Kanzleramt.

Am Wahlabend 1982: Helmut Kohl (Mitte) und sein ältester Sohn, Walter, umarmen sich. Kohl bleibt 16 Jahre Bundeskanzler.
7 von 16

Am Wahlabend 1982: Helmut Kohl (Mitte) und sein ältester Sohn, Walter, umarmen sich. Kohl bleibt 16 Jahre Bundeskanzler.

Historische Geste: Francois Mitterrand und Helmut Kohl reichen sich 1984 über den Gräbern von Verdun die Hand. Als Kanzler trug Kohl maßgeblich zum europäischen Einigungsprozess bei.
8 von 16
Quelle: dpa

Historische Geste: Francois Mitterrand und Helmut Kohl reichen sich 1984 über den Gräbern von Verdun die Hand. Als Kanzler trug Kohl maßgeblich zum europäischen Einigungsprozess bei.

Kohl, der sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow (Mitte) und Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (links) bei einem Treffen im Jahr 1990. In der Mitte hinten verfolgt Raissa Gorbatschowa die Szene. Kohl nutzt die von Gorbatschow eingeleitete Politik der Glasnost erfolgreich, um die Wiedervereinigung Deutschlands voranzutreiben.
9 von 16
Quelle: dpa

Kohl, der sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow (Mitte) und Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (links) bei einem Treffen im Jahr 1990. In der Mitte hinten verfolgt Raissa Gorbatschowa die Szene. Kohl nutzt die von Gorbatschow eingeleitete Politik der Glasnost erfolgreich, um die Wiedervereinigung Deutschlands voranzutreiben.

1991 wird er zum ersten Bundeskanzler des geeinten Deutschlands gewählt - auf dem Foto gratuliert er seiner neu gewählten Stellvertreterin, Frauenministerin Angela Merkel.
10 von 16
Quelle: dpa

1991 wird er zum ersten Bundeskanzler des geeinten Deutschlands gewählt - auf dem Foto gratuliert er seiner neu gewählten Stellvertreterin, Frauenministerin Angela Merkel.

Das Eiweiß tropft Bundeskanzler Helmut Kohl von der Brille, nachdem er vor dem Stadthaus in Halle von einem Demonstranten mit Eiern beworfen worden ist. Mit den 90er Jahren wird Kohls Stand schwerer. 1994 setzt er sich nur noch knapp gegen Rudolf Scharping durch. 1998 verliert er die Wahl gegen Gerhard Schröder. 1999 gerät Kohl unter Druck, als Details von illegalen Spenden an die CDU ans Licht kommen.
11 von 16
Quelle: dpa

Das Eiweiß tropft Bundeskanzler Helmut Kohl von der Brille, nachdem er vor dem Stadthaus in Halle von einem Demonstranten mit Eiern beworfen worden ist. Mit den 90er Jahren wird Kohls Stand schwerer. 1994 setzt er sich nur noch knapp gegen Rudolf Scharping durch. 1998 verliert er die Wahl gegen Gerhard Schröder. 1999 gerät Kohl unter Druck, als Details von illegalen Spenden an die CDU ans Licht kommen.

Das Jahr 2001 hält einen weiteren Schicksalsschlag für Helmut Kohl bereit: Im Juli wird die Frau des Altbundeskanzlers tot in ihrer Ludwigshafener Wohnung gefunden.
12 von 16
Quelle: dpa

Das Jahr 2001 hält einen weiteren Schicksalsschlag für Helmut Kohl bereit: Im Juli wird die Frau des Altbundeskanzlers tot in ihrer Ludwigshafener Wohnung gefunden.

Helmut Kohl und seine Söhne Walter (Mitte) und Peter verlassen hinter dem Sarg von Hannelore Kohl den Dom in Speyer. Die Gattin des Altkanzlers beging Selbstmord. Zuletzt hatte sie an einer Lichtallergie gelitten und war kaum noch in der Öffentlichkeit aufgetreten.
13 von 16
Quelle: dpa

Helmut Kohl und seine Söhne Walter (Mitte) und Peter verlassen hinter dem Sarg von Hannelore Kohl den Dom in Speyer. Die Gattin des Altkanzlers beging Selbstmord. Zuletzt hatte sie an einer Lichtallergie gelitten und war kaum noch in der Öffentlichkeit aufgetreten.

Hannelore und Helmut Kohl mit ihren Söhnen Walter (links) und Peter (rechts) 1980 im Sommerurlaub in St. Gilgen vor ihrem Feriendomizil. Doch das Bild von der glücklichen Familie ist trügerisch. Im Jahr 2011 veröffentlicht Kohls Sohn Walter seine Memoiren, in denen er sein Verhältnis zum Vater als sehr distanziert beschreibt. "Seine wahre Familie heißt CDU, nicht Kohl", schreibt der mittlerweile 47-Jährige.
14 von 16
Quelle: dpa

Hannelore und Helmut Kohl mit ihren Söhnen Walter (links) und Peter (rechts) 1980 im Sommerurlaub in St. Gilgen vor ihrem Feriendomizil. Doch das Bild von der glücklichen Familie ist trügerisch. Im Jahr 2011 veröffentlicht Kohls Sohn Walter seine Memoiren, in denen er sein Verhältnis zum Vater als sehr distanziert beschreibt. "Seine wahre Familie heißt CDU, nicht Kohl", schreibt der mittlerweile 47-Jährige.

2007 muss sich Helmut Kohl zwei Knieoperationen unterziehen, seitdem benutzt er bei öffentlichen Auftritten einen Rollstuhl.
15 von 16
Quelle: dpa

2007 muss sich Helmut Kohl zwei Knieoperationen unterziehen, seitdem benutzt er bei öffentlichen Auftritten einen Rollstuhl.

Neues Glück findet Kohl in der Beziehung zu Maike Richter. Am 8. Mai 2008 heiratet er in der Kapelle einer Reha-Klinik in Heidelberg im engsten Freundeskreis seine 1964 geborene Lebensgefährtin.
16 von 16
Quelle: dpa

Neues Glück findet Kohl in der Beziehung zu Maike Richter. Am 8. Mai 2008 heiratet er in der Kapelle einer Reha-Klinik in Heidelberg im engsten Freundeskreis seine 1964 geborene Lebensgefährtin.




Telekom