t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaKriminalität

Die zehn meistgesuchten Verbrecher der USA


Die zehn meistgesuchten Verbrecher der USA

News folgen
USA,FBI
1 von 9
Quelle: FBI

Eric Justin Toth, ein ehemaliger Privat-Lehrer in Washington, wurde wegen Kinderpornographie vom FBI gesucht. Toth soll Minderjährige sexuell missbraucht sowie Pornos gedreht haben. Jetzt wurde er in Nicaragua gefasst.

USA,FBI
2 von 9
Quelle: FBI

Fidel Urbina wird wegen Mordes, Vergewaltigung und Körperverletzung gesucht. Unter anderem wird ihm zur Last gelegt, im Oktober 2008 eine Frau misshandelt und vergewaltigt zu haben. Die erdrosselte Leiche war schließlich in einem ausgebrannten Autowrack entdeckt worden.

USA,FBI
3 von 9
Quelle: FBI

Robert William Fisher wird wegen dem Mord an seiner Frau sowie an seinen beiden kleinen Kinder gesucht. Nach den Morden soll er sein Haus in Scottsdale, Arizona in die Luft gesprengt haben. Fisher gilt als sehr gefährlich, er soll im Besitz mehrerer Waffen sein.

USA,FBI
4 von 9
Quelle: FBI

Jason Derek Brown hat mehrere bewaffnete Raubüberfälle begangen. Im November 2004 soll Brown einen Wachmann vor einem Kino erschossen haben und mit den Einnahmen geflüchtet sein. Brown genießt es, im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen und mit teuren Luxusartikeln zu protzen, heißt es in seinem Steckbrief.

USA,FBI
5 von 9
Quelle: FBI

Edwin Ernesto Rivera Gracias wird für den Mord an einem langjährigen Bekannten verantwortlich gemacht. Er soll sein 69-jähriges Opfer brutal geschlagen und schließlich erstochen haben. Gracias ist Mitglied der berüchtigten La-Mara-Salvatrucha-Bande.

USA,FBI
6 von 9
Quelle: FBI

Glen Stewart Godwin war bereits für einen Mord verurteilt, als ihm 1987 die Flucht aus dem Folsom State Prison-Gefängnis gelang. Er konnte später in Mexiko erneut verhaftet werden. Während seiner Haftstrafe soll er einen Mithäftling ermordet haben. 1991 konnte er erneut aus der Haft fliehen.

USA,FBI
7 von 9
Quelle: FBI

Victor Manuel Gerena soll bei einem bewaffneten Raub auf ein Security-Unternehmen in Connecticut etwa sieben Millionen Dollar erbeutet haben. Dabei hatte er zwei Mitarbeiter der Sicherheitsfirma als Geiseln genommen, mit Handschellen gefesselt und den wehrlosen Männern ein Betäubungsmittel injiziert.

USA,FBI
8 von 9
Quelle: FBI

Eduardo Ravelo ist einer der führenden Köpfe der Barrio Azteca, einer kriminellen Vereinigung. Er soll zahlreiche Mordaufträge an Killer vergeben haben. Ihm wird darüber hinaus Erpressung, Drogenhandel und Geldwäsche vorgeworfen. Ravelo hat sich wiederholt plastischen Operationen unterzogen und seine Fingerabdrücke verändert.

USA,FBI
9 von 9
Quelle: FBI

Semion Mogilevich soll Tausende von Investoren um mehrere Millionen Dollar betrogen haben. Angeblich soll der Gesamtschaden etwa 150 Millionen Dollar betragen. Mogilevich hat seinen Hauptwohnsitz in Moskau. Er nutzt einen russischen Pass ebenso wie Papiere aus Israel, der Ukraine und Griechenland.




Telekom