Gründächer mit überraschend viel Artenvielfalt

1 von 3
Quelle: Markus Scholz/dpaHanna Bornholdt, Projektleiterin für Hamburgs Gründachstrategie, auf einem Gründach im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg.

2 von 3
Quelle: Markus Scholz/dpaGründächer auf Neubauten im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg.

3 von 3
Quelle: Markus Scholz/dpaSchnittlauch und Pflanzen aus der Familie der Dickblattgewächse auf einem Gründach in Hamburg.