t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

38 Prozent vermuten politische Einflussnahme auf Medien


38 Prozent vermuten politische Einflussnahme auf Medien

News folgen
Pegida-Anhänger halten ein Schild mit der Aufschrift "Wahrheit statt Lügenpresse!" hoch.
1 von 8
Quelle: Daniel Naupold/dpa

Pegida-Anhänger halten ein Schild mit der Aufschrift "Wahrheit statt Lügenpresse!" hoch.

Ein Transparent mit der Aufschrift "Lügenpresse" hängt seit mehreren Jahren zu jedem Heimspiel von Dynamo Dresden immer an der gleichen Stelle im Stadion.
2 von 8
Quelle: Thomas Eisenhuth/dpa

Ein Transparent mit der Aufschrift "Lügenpresse" hängt seit mehreren Jahren zu jedem Heimspiel von Dynamo Dresden immer an der gleichen Stelle im Stadion.

"Lügenpresse" war das Unwort des Jahres 2014.
3 von 8
Quelle: Jörg Carstensen/dpa

"Lügenpresse" war das Unwort des Jahres 2014.

Laut einer aktuellen Studie glauben 38 Prozent der Bürger, dass Staat und Regierung die Medien beeinflussen.
4 von 8
Quelle: Friso Gentsch/dpa

Laut einer aktuellen Studie glauben 38 Prozent der Bürger, dass Staat und Regierung die Medien beeinflussen.

Rechte Gruppen demonstrieren im August 2018 nach den Ereignissen in Chemnitz, wo nach einem Streit ein 35-Jähriger Mann erstochen wurde: "Merkel mach die Augen auf" und "Lügenpresse halt die Fresse".
5 von 8
Quelle: Henning Kaiser/dpa

Rechte Gruppen demonstrieren im August 2018 nach den Ereignissen in Chemnitz, wo nach einem Streit ein 35-Jähriger Mann erstochen wurde: "Merkel mach die Augen auf" und "Lügenpresse halt die Fresse".

Viele Journalisten sind es inzwischen gewohnt, bei rechten Demonstrationen beschimpft und attackiert zu werden.
6 von 8
Quelle: Henning Kaiser/dpa

Viele Journalisten sind es inzwischen gewohnt, bei rechten Demonstrationen beschimpft und attackiert zu werden.

AfD-Anhänger demonstrieren in Rostock gegen die deutsche Asylpolitik - und gegen die "Lügenpresse".
7 von 8
Quelle: Bernd Wüstneck/dpa

AfD-Anhänger demonstrieren in Rostock gegen die deutsche Asylpolitik - und gegen die "Lügenpresse".

Rechtspopulisten fordern bei einer Kundgebung in Berlin "Sag auch Du Nein zur Lügenpresse".
8 von 8
Quelle: Jörg Carstensen/dpa

Rechtspopulisten fordern bei einer Kundgebung in Berlin "Sag auch Du Nein zur Lügenpresse".




Telekom