Gladbecker Geiselnahme: Geblieben sind Schmerz und Trauer

1 von 6
Quelle: Carmen Jaspersen/dpaBremens Bürgermeister Carsten Sieling (SPD), NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und Birgit Hone legen am Grab der beim Gladbecker Geiseldrama getöteten Silke Bischoff auf dem Friedhof einen Kranz nieder.

2 von 6
Quelle: Franz-Peter Tschauner/dpaDer Fluchtwagen der Geiselnehmer von Gladbeck (r.) wird vom Mercedes der Polizei auf der Autobahn A3 bei Bad Honnef gestoppt.

3 von 6
Quelle: Hartmut Reeh/dpaMit gezückter Waffe: Die Geiselnehmer in Köln.

4 von 6
Quelle: Franz-Peter Tschauner/dpaIn dieser Bank in Gladbeck begann das Geiseldrama am 16.8.1988.

5 von 6
Quelle: Hartmut Reeh/dpaDer Wagen mit den Geiselnehmern wird am 18.8.1988 in Köln von Journalisten umringt.

6 von 6
Quelle: Rolf Vennenbernd/dpaBlick auf die Stelle der Autobahn A3, wo die Geisel Silke Bischoff während des Zugriffs durch die Polizei von dem Geiselnehmer Rösner erschossen wurde.