Die Mondfinsternis in Deutschland und Europa

Rheinland-Pfalz, Koblenz: Der Vollmond ist während der Mondfinsternis am Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm am Deutschen Eck zu sehen.

Hamburg: Schaulustige stehen mit Kameras im Hamburger Hafen und warten auf den aufgehenden Mond.

Sachsen, Dresden: Der aufgehende Mond ist hinter dem vergoldeten Posaunenengel Fama zu sehen.

t-online.de-Leserin Silke Parker hat den Blutmond aus Oberhaching fotografiert.

Auch Harald Kiupel ist dem Aufruf von t-online.de gefolgt und hat Fotos eingeschickt. Dieses zeigt ihm zufolge, wie der Blutmond aus dem Kernschatten tritt.

Dem t-online.de-Leser Andreas Gold ist dieses Foto seinen Angaben zufolge mit dem Teleskop Newton 8" gelungen.

t-online.de-Leser Thorsten Brauer hat unter anderem dieses Foto geschossen.

Rheinland-Pfalz, Bernkastel-Trier: Der rötliche Vollmond steht über einer Jugendherberge.

Bayern, München: Zahlreiche Menschen warten am Olympiaberg auf die Mondfinsternis. Wegen Dunst und zahlreicher Wolken ist der Mond kaum zu sehen.

Rom: Der Blutmond ist hinter dem Kolosseum zu sehen.

Griechenland, Athen: Der Vollmond geht über der Akropolis auf.

Weißrussland: Der Vollmond geht hinter einem Haus am Rande von Minsk auf.

Bayern, Füssen: Der Erdschatten schiebt sich über den rötlichen Vollmond.

Israel, Tel Aviv: Rötlich geht der Vollmond über der Stadt auf.

Die Mondfinsternis beginnt: Der aufgehende Mond ist hinter einem Hotelgebäude in Dresden zu sehen.

27.07.2018: Der aufgehende Mond ist im Dunst über München zu sehen.

Nahe Athen, Griechenland: Der Vollmond hinter dem Poseidontempel auf.

Berlin: Der Vollmond über der Oberbaumbrücke an der Spree.

Ein Spektakel für die Masse: Zahlreiche Menschen beobachten am Olympiaberg in München die Mondfinsternis mit dem rötlichen Vollmond.