Peter Scholl-Latour ist tot

Peter Scholl-Latour 1971: Damals wechselte er von der ARD zum ZDF. Zuvor hatte er vier Jahre aus Frankreich berichtet.

Bei der ARD hatte Scholl-Latour zu den Moderatoren des "Weltspiegel" gehört, wie diese undatierte Bildkombo zeigt. Oben links sieht man Gerd Ruge, neben ihm den späteren Regierungssprecher Klaus Bölling, unten links dann Scholl-Latour und rechts Thilo Koch.

1973 geriet Scholl-Latour mit seinem Kamerateam in Vietnam in die Gefangenschaft des Vietcong. Nach einer Woche kamen die vier Männer wieder frei. Im Bild links Tonmann Dieter Hofrath, neben Scholl-Latour Assistent Klaus Pattberg und von hinten Kameramann Joseph "Joschi" Kaufmann.

Aus jener Zeit gibt es nicht nur Schwarz-Weiß-Aufnahmen: Hier sitzt Peter Scholl-Latour 1970 an seinem Schreibtisch beim WDR in Köln, dessen Programmdirektor er damals war.

1974 interviewte Scholl-Latour Helmut Kohl in Peking vor dem Tor des Himmlischen Friedens. Kohl war zu dieser Zeit CDU-Chef und Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz.

2006 bekam Peter Scholl-Latour vom damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Rechts im Bild Köhlers Frau Eva Luise.

2005 war Scholl-Latour mit dem "Henri-Nannen-Preis" für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden.

Zur Verleihung des "Henri-Nannen-Preises" kam Scholl-Latour mit seiner zweiten Ehefrau Eva (rechts). Die Dame links ist Liz Mohn von der Bertelsmann-Stiftung.

2008 stellte Peter Scholl-Latour in Berlin sein Buch "Der Weg in den neuen Kalten Krieg" vor. Dabei...

... traf er auf den früheren saarländischen Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine, der zu diesem Zeitpunkt jedoch schon an die Parteispitze der Linken gewechselt war. Scholl-Latours Vater wurde im Saarland geboren, er selbst kam in Bochum zur Welt.

2011 traf Scholl-Latour in der ARD-Talkshow "Beckmann" auf Altkanzler Helmut Schmidt, der gut fünf Jahre älter ist.

Ex-Korrespondenten unter sich: Ruge und Scholl-Latour 2013 während einer Aufzeichnung und Diskussionsveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen der ARD-Sendung "Internationaler Frühschoppen" in Berlin.

Diese Aufnahme von Scholl-Latour entstand am 28. Februar 2014 in seiner Wohnung in Berlin.