Foto-Serie: Das ist der Eurojackpot

Das war früher: Lottofee Karin Tietze Ludwig 1994 bei der Ziehung der Lottozahlen. Diese wurde 1965 erstmals live im Fernsehen übertragen.

20 Jahre später dreht Moderatorin Heike Maurer die große Trommel mit den Zahlenbällchen - immer mittwochs und samstags.

Das staatliche Lotteriespiel in Deutschland: Jeder kennt die Ziehungen Sechs aus 49 plus Zusatzzahl und Superzahl, daneben das Spiel 77 und die Super 6.

Doch seit März 2012 gibt es etwas Neues: einen Jackpot für 175 Millionen Europäer.

Acht Länder machen mit: Die Niederlande, Dänemark, Italien, Finnland, Estland, Slowenien, Deutschland und Spanien.

Nun tanzen gelbe Hartschaumbällchen in der Trommel. Diese steht im Fernsehstudio in Helsinki, Finnland. Sieben Zahlen werden gezogen: Einmal fünf aus 50 und dann nochmal zwei aus Acht.

Stichtag ist immer freitags. Bis 19 Uhr können die Tippscheine abgegeben werden.

Das führende Kontrollcenter liegt bei der Westdeutschen Klassenlotterie in Münster. Hier werden alle Tippscheine ausgewertet und mit einem zweiten Rechenzentrum in Dänemark abgeglichen.

Der oder die Gewinner stehen dann sofort fest. Und so keimt sie jede Woche aufs Neue - die Hoffnung auf das große Glück.