Foto-Serie: Havarierter Frachter "Rena"

Am 5. Oktober 2011 läuft der Frachter "Rena" auf ein Riff vor der Küste Neuseelands auf. Er hat 1700 Tonnen Öl als Treibstoff an Bord.

Bei schwerem Seegang wird das Schiff zum Spielball der Wellen. Es hat starke Schlagseite und droht zu zerbrechen.

Im Rumpf des unter liberianischer Flagge fahrenden Containerschiffs klafft ein riesiger Riss. 350 bis 400 Tonnen Schweröl fließen ins Meer und verpesten die weißen Strände der Bay of Plenty-Bucht.

Unter Lebensgefahr haben Experten mehr als 1200 Tonnen Öl abgepumpt und anschließend begonnen die Container zu bergen.

Bei dem Unglück handelt es sich um die größte maritime Umweltkatastrophe in der Geschichte Neuseelands. Tierärzte versorgen ölverschmierte Tiere: Dennoch verenden 2400 Vögel im Öl-Schlick.

Von den ursprünglich fast 1400 Containern an Bord, fielen Hunderte ins Wasser. Noch immer arbeiten Teams daran, das Frachtgut zu bergen.

Der philippinische Kapitän und sein Vize werden werden zu 7 Monaten Haft verurteilt - weil sie mit ihrer Fahrweise für unnötige Gefahren und Risiken gesorgt haben.

Der deutsche Schifffahrtsexperte Olaf Fölsch schätzte den Schaden im Januar auf bis zu 118 Millionen Euro.