t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandParteien

Foto-Serie: Großer Zapfenstreich für Guttenberg


Foto-Serie: Großer Zapfenstreich für Guttenberg

News folgen
Mit höchsten militärischen Ehren ist Karl-Theodor zu Guttenberg offiziell von der Bundeswehr verabschiedet worden.
1 von 7
Quelle: dpa

Mit höchsten militärischen Ehren ist Karl-Theodor zu Guttenberg offiziell von der Bundeswehr verabschiedet worden.

Der zurückgetretene Verteidigungsminister folgte der halbstündigen Veranstaltung gefasst.
2 von 7
Quelle: dpa

Der zurückgetretene Verteidigungsminister folgte der halbstündigen Veranstaltung gefasst.

Der Große Zapfenstreich ist das höchste militärische Zeremoniell der Bundeswehr: feierlicher Abendmusik mit Spielmannszug, Musikkorps, Soldaten unter Gewehr und Fackelträgern.
3 von 7
Quelle: Reuters

Der Große Zapfenstreich ist das höchste militärische Zeremoniell der Bundeswehr: feierlicher Abendmusik mit Spielmannszug, Musikkorps, Soldaten unter Gewehr und Fackelträgern.

Gemeinsam mit seinem Nachfolger Thomas de Maizière lauschte Guttenberg der Darbietung der Bläserfassung von "Smoke on the Water".
4 von 7
Quelle: dpa

Gemeinsam mit seinem Nachfolger Thomas de Maizière lauschte Guttenberg der Darbietung der Bläserfassung von "Smoke on the Water".

Auch Kanzlerin Angela Merkel nahm an der Verabschiedung Guttenbergs im Berliner Bendlerblock teil - zusammen mit 450 Ehrengästen.
5 von 7
Quelle: Reuters

Auch Kanzlerin Angela Merkel nahm an der Verabschiedung Guttenbergs im Berliner Bendlerblock teil - zusammen mit 450 Ehrengästen.

Die Kanzlerin sagte der "Bild"-Zeitung, als Verteidigungsminister habe Guttenberg "die Tür aufgestoßen zu der größten Reform in der Geschichte der Bundeswehr". Dafür verdiene er "alle Hochachtung".
6 von 7
Quelle: dpa

Die Kanzlerin sagte der "Bild"-Zeitung, als Verteidigungsminister habe Guttenberg "die Tür aufgestoßen zu der größten Reform in der Geschichte der Bundeswehr". Dafür verdiene er "alle Hochachtung".

Viele eingeladene Spitzenpolitiker hatten die Teilnahme am Zapfenstreich allerdings abgesagt, darunter Bundestagspräsident Norbert Lammert und Bildungsministerin Annette Schavan. Sie hatten ihre Einladung nur 24 Stunden vor dem Zapfenstreich per E-Mail erhalten. Die beiden CDU-Politiker waren die heftigsten Kritiker Guttenbergs in der Union während der Plagiat-Affäre.
7 von 7
Quelle: dpa

Viele eingeladene Spitzenpolitiker hatten die Teilnahme am Zapfenstreich allerdings abgesagt, darunter Bundestagspräsident Norbert Lammert und Bildungsministerin Annette Schavan. Sie hatten ihre Einladung nur 24 Stunden vor dem Zapfenstreich per E-Mail erhalten. Die beiden CDU-Politiker waren die heftigsten Kritiker Guttenbergs in der Union während der Plagiat-Affäre.




Telekom