Terroropfer sollen mehr Entschädigungen und Hilfe bekommen

1 von 9
Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpaNach dem Anschlag in Berlin hatten Hinterbliebene und Verletzte Behörden-Wirrwarr und Bürokratie beklagt.

2 von 9
Quelle: Arcangelo Nashmi/dpaPolizeibeamte stehen vor dem Lastwagen des Berliner Anschlags.

3 von 9
Quelle: Michael Kappeler/dpaAm Tag danach: Der Lkw, den Amri für seinen Terror benutzte, steht noch auf dem Breitscheidplatz.

4 von 9
Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpaSchneise der Verwüstung am Berliner Breitscheidplatz.

5 von 9
Quelle: Maurizio Gambarini/dpaUnzählige Kerzen und Blumen erinnern im Januar 2017 an die Opfer des Anschlags auf dem Berliner Breitscheidplatz.

6 von 9
Quelle: Ralf Hirschberger/dpaSchriftvorlagen für die zwölf Opfer des Berliner Terroranschlages.

7 von 9
Quelle: -/dpaEr hätte rechtzeitig gestoppt werden können: Der Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäter Anis Amri.

8 von 9
Quelle: Michael Kappeler/dpaDer von Amri gekaperte Lkw auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin.

9 von 9
Quelle: Michael Kappeler/dpaTodes-Lkw: Der von Anis Amri gekaperte Sattelschlepper nach dem Anschlag.