Foto-Serie: Hightech-Militärjets

Technische Wunderwaffe mit kleinen Fehlern: der Kampfjet F-35

Der Jet ist ein Stealth-Flugzeug - vom gegnerischen Radar kaum zu erfassen.

Die US-Luftwaffe will 2000 der Superjets kaufen. Auch Großbritannien und Japan sind interessiert.

Der F-15E Strike Eagle: eines der Jagdflugzeuge, auf das die USA bisher setzten. Er kann auch aus niedrigen Höhen angreifen.

Sein "Verwandter" ist der F-16 Fighting Falcon.

Die F/A-18F Super Hornet: Der Kampflieger vom US-Flugzeugbauer McDonnnell Douglas kostet pro Stück 57 Millionen Dollar.

Auf den französischen "Markt" beschränkt: Die "Rafale" - ein Mehrkampfflugzeug von Dassault Aviation.

Die JAS-39 Gripen, ein Mehrkampfflugzeug aus Schweden das auch in Ungarn, Tschechien und Südafrika genutzt wird.

Langlebig: Die russische MIG-35 hat laut Hersteller mehrere Jahrzehnte Lebensdauer.

China produziert die Chengdu J-10.

Der Eurofighter - ein Gemeinschaftsprodukt von Deutschland, Spanien, Großbritannien und Italien.