Foto-Show: So dramatisch ist die Coronavirus-Situation in Italien

Medizinische Mitarbeiter in Rom transportieren einen Patient von einem Krankenwagen in das "Columbus Covid 2 Hospital" – ein neues Krankenhaus, das für die Behandlung von Covid-19-Patienten eröffnet wurde.

Ein Priester segnet in Rom den Eingang zum "Columbus Covid 2 Hospital": Italien ist in so großem Ausmaß von der Covid-19-Lungenkrankheit betroffen wie kein anderes Land. Italien hat sogar China mittlerweile überholt.

Patienten mit Mundschutzmasken liegen in Krankenbetten in Brescia: Neben Bergamo und Mailand ist auch diese Region mit am stärksten betroffen.

Eine riesige Zeichnung des venezianischen Künstlers Franco Rivolli: In Bergamo zeigt das Bild an der Fassade des Krankenhauses "Papa Giovanni XXIII." eine Ärztin mit Flügeln auf dem Rücken, die Italien in den Armen wiegt. Auf Italienisch ist die Aufschrift: "An alle ... Danke!" zu lesen.

Ein mit Covid-19 Infizierter auf der Intensivstation: Das durchschnittliche Alter der Infizierten, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, beträgt 56 Jahre.

Triage-Bereiche vor einem Krankenhaus: In Isolierzelten vor den Eingängen müssen Ärzte angesichts knapper Ressourcen entscheiden, wer vorrangig behandelt wird.

Ein Krankenhausmitarbeiter spricht im Schutzanzug mit einem Patienten: Viele Krankenhäuser stoßen an Kapazitätsgrenzen.

Ein Zelt in Cremona vor dem Krankenhaus: Hier wird eine improvisierte Intensivstation aufgebaut. Die Hilfsorganisation "Samaritan´s Purse" und die italienische Luftwaffe arbeiten zusammen.

Ponte San Pietro Krankenhaus: Der Gymnastikraum des Krankenhauses wurde zur Leichenhalle umfunktioniert.

Mitarbeiter eines Bestattungsunternehmens schieben einen Sarg: In der norditalienischen Stadt Bergamo wird fast alle 30 Minuten eine Beerdigung abgehalten.

Ein Polizeiauto patrouilliert in der Innenstadt von Mailand vor dem Hauptquartier der Region Lombardei: Hier wurden Lichter der Büros angelassen, um die italienischen Worte "State a casa" übersetzt "Bleib zu Hause" zu bilden.

Todesanzeigen sind auf einer Tafel entlang einer leeren Straße in Alzano Lombardo, in der Nähe von Bergamo, zu sehen: Die Zahl der offiziellen Todesfälle durch die Lungenkrankheit Covid-19 liegt inzwischen bei mehr als 3.000 und höher als in jedem anderen Land. (Stand: 20. März 2020)

Verwandte stehen an einem Leichenwagen: Ein möglicher Grund, warum das Virus Italien mit solcher Wucht getroffen hat, ist die Altersstruktur. Viele Ältere wohnen mit jüngeren Familienmitgliedern zusammen.

Beerdigung: Italien verzeichnet mit 3.405 die meisten Toten, gefolgt von China (3.133) und Iran (1.284). Es handelt sich dabei nur um die offiziell gemeldeten Fälle mit Stand 20. März 2020. Die Dunkelziffer dürfte in allen betroffenen Ländern höher liegen.

Italienisches Militär: Die Einsatzkräfte wurden aufgefordert, beim Transport der Leichen in umliegende Provinzen zu helfen. Besonders die Krematorien in Bergamo sind überlastet.

Ein Wagenzug des italienischen Militärs: Momentan sind etwa 7.300 Soldaten wegen des Coronavirus in Italien im Einsatz.