t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandEuropäische Union

Foto-Serie: Antideutsche Karikaturen in Griechenland


Foto-Serie: Antideutsche Karikaturen in Griechenland

News folgen
Deutschenschelte zur besten Sendezeit: Wenn Georgios Trangas (orangefarbener Pullover) in seiner TV-Sendung loslegt, bleibt kein Klischee unbemüht. Immer wieder zieht der Moderator wirre Parallelen zur NS-Diktatur - und wettert gegen Angela Merkel.
1 von 6
Quelle: Spiegel Online-bilder

Deutschenschelte zur besten Sendezeit: Wenn Georgios Trangas (orangefarbener Pullover) in seiner TV-Sendung loslegt, bleibt kein Klischee unbemüht. Immer wieder zieht der Moderator wirre Parallelen zur NS-Diktatur - und wettert gegen Angela Merkel.

Peinlich berührte Gäste: Auch an diesem Abend gibt Trangas alles. "Deutschland ist es doch egal, dass hier drei Millionen Rentner sterben", ruft der Moderator. Es ist noch eine der harmloseren Thesen der Sendung. "Choris Anästhetiko" heißt das Format - und es macht seinem Namen alle Ehre: "Ohne Narkose".
2 von 6
Quelle: Spiegel Online-bilder

Peinlich berührte Gäste: Auch an diesem Abend gibt Trangas alles. "Deutschland ist es doch egal, dass hier drei Millionen Rentner sterben", ruft der Moderator. Es ist noch eine der harmloseren Thesen der Sendung. "Choris Anästhetiko" heißt das Format - und es macht seinem Namen alle Ehre: "Ohne Narkose".

Karikatur von Stathis Stavropoulos: Horst Reichenbach lässt in Nazi-Uniform die griechischen Puppen tanzen. Auch der Zeichner, der seit vielen Jahren in den größten Zeitungen des Landes publiziert, spart nicht mit Klischees.
3 von 6
Quelle: Spiegel Online-bilder

Karikatur von Stathis Stavropoulos: Horst Reichenbach lässt in Nazi-Uniform die griechischen Puppen tanzen. Auch der Zeichner, der seit vielen Jahren in den größten Zeitungen des Landes publiziert, spart nicht mit Klischees.

"In der Suppe sind 33 Bohnen, da dürfen nur 28 drin sein": Stavropoulos setzt in seinen Zeichnungen bewusst auf Übertreibung - um die "Erbsenzähler" der EU (und Deutschlands) bloßzustellen. Die fünf Bohnen, die hier zuviel in der Suppe schwimmen, sollen dann auch gleich "an die Deutschen übergeben werden".
4 von 6
Quelle: Spiegel Online-bilder

"In der Suppe sind 33 Bohnen, da dürfen nur 28 drin sein": Stavropoulos setzt in seinen Zeichnungen bewusst auf Übertreibung - um die "Erbsenzähler" der EU (und Deutschlands) bloßzustellen. Die fünf Bohnen, die hier zuviel in der Suppe schwimmen, sollen dann auch gleich "an die Deutschen übergeben werden".

Venizelos als Aufseher im KZ: In dieser Karikatur lässt Zeichner Stavropoulos den griechischen Finanzminister von einer "Endlösung für die sozial Schwachen" fabulieren.
5 von 6
Quelle: Spiegel Online-bilder

Venizelos als Aufseher im KZ: In dieser Karikatur lässt Zeichner Stavropoulos den griechischen Finanzminister von einer "Endlösung für die sozial Schwachen" fabulieren.

Seit Jahrzehnten Provokateur: Stathis Stavropoulos in seinem Büro in Athen. Der Zeichner gilt als bekanntester Karikaturist in Griechenland. Zuletzt kennt er nur noch ein Thema: die Krise und den wachsenden deutschen Einfluss.
6 von 6
Quelle: Spiegel Online-bilder

Seit Jahrzehnten Provokateur: Stathis Stavropoulos in seinem Büro in Athen. Der Zeichner gilt als bekanntester Karikaturist in Griechenland. Zuletzt kennt er nur noch ein Thema: die Krise und den wachsenden deutschen Einfluss.




Telekom