100 Jahre Maybach-Automobile - Luxus für gestern und heute

In Reih' und Glied: Die Maybach-Parade wartet im Museumsgebäude in Neumarkt in der Oberpfalz auf Besucher.

Sammler mit Leidenschaft: Helmut Hofmann in seinem Maybach-Museum.

M und M: Das Doppel-M auf dem Kühler steht für Maybach Motorenbau.

Kunsthandwerk: Helmut Hofmann zeigt auf feine Holz- und Lederarbeiten an Bord eines Maybach DS8 Zeppelin von 1930.

Mächtiger Luxus: Maybach SW38 Cabriolet.

Rundgang: Helmut Hofmann inspiziert den Maybach DS8 Zeppelin von 1930 - hinter dem riesigen Grill ist ein großer V12 zu finden.

Massive Front: Mächtiger Kühlergrill, Chrom und geschwungene Kotflügel bilden die Front eines Maybach Zeppelin DS8.

Neue Karosserie nach dem Krieg: Der Maybach SW38/42 als Ponton-Cabriolet.

Historische Bauten: Das Maybach-Museum entstand in der alten Produktionsstätte der Zweiradmarke Express.

Maybach Anno 2021: Die Mercedes-Maybach S-Klasse trägt zwar den Stern auf der Haube, will aber den Luxus- und Leistungsgedanken der Marke mit dem Doppel-M weiterführen.

Luxus eines neuen Jahrtausends: Holz und Leder sind in der Maybach-S-Klasse von Mercedes aber immer noch angesagt.