Gebrauchte Oberklasse: Große Autoklassiker für kleines Geld

Lieber Rolls statt Golf? Auch wer eine gebrauchte Oberklasse wie etwa einen Rolls-Royce Silver Spirit günstig kauft, sollte hohe Unterhalts- und Folgekosten einkalkulieren.

Die Eleganz eines Saccos: Der zeitlose Entwurf von Bruno Sacco lässt die Mercedes S-Klasse der Baureihe W 126 auch heute noch modern wirken.

Britischer Katzenkult: Die XJ-Modelle von Jaguar blieben ihrer typischen Linie über die Jahrzehnte weitgehend treu, das gilt auch für diesen XJ40 von 1994.

Die 7er Modelle der Baureihe E 32 ließen sich nicht nur mit Vier- und Sechszylindermotoren (Foto) bestücken, sondern auch mit dem ersten deutschen Zwölfzylinder der Nachkriegsgeschichte.

Turbo-Kult: Nicht nur Sportwagen à la 911 gerieten ab den 1970ern und 1980ern sprichwörtlich unter Druck, sondern auch straff-sportive Oberklasse-Limos, wie Bentley mit dem Turbo R bewies.