50 Jahre Citroën SM

1 von 9
Quelle: A. Martin/dpaMutet der Citroën SM auch heute noch futuristisch an, mag er vor einem halben Jahrhundert wie ein gelandetes Raumschiff gewirkt haben.

2 von 9
Quelle: Thomas Geiger/dpaVon 1970 bis 1975 hat Citroën gerade einmal 12.920 Exemplare des SM gebaut.

3 von 9
Quelle: Thomas Geiger/dpaDie Karosserie sieht nicht nur avantgardistisch aus, sondern kann auch noch einen günstigen cw-Wert aufweisen.

4 von 9
Quelle: Thomas Geiger/dpaDie Scheinwerfer hinter der Glasfront wirken wie in einer Vitrine ausgestellt.

5 von 9
Quelle: Thomas Geiger/dpaDie hintere Spur ist beim Citroën SM weitaus schmaler als die vordere.

6 von 9
Quelle: Thomas Geiger/dpaDer Motor mit 2,7 Litern Hubraum und 125 kW/170 PS stammt von Maserati.

7 von 9
Quelle: Thomas Geiger/dpaEin Ventil hinter dem Gummiball ersetzt das klassische Bremspedal.

8 von 9
Quelle: Thomas Geiger/dpaBlick in die erste Reihe des französischen Avantgardisten.

9 von 9
Quelle: A. Martin/dpaMaximal 220 km/h konnte der Franzose mit Hilfe seines Maserati-Motors schnell werden.