Italienisches Roadmovie im Biagini Passo

Biagini Passo: Von 1990 bis 1993 wurden nicht einmal 100 der Autos gebaut und über ausgewählte VW-Händler auch in Deutschland vertrieben.

Ein Auto wie ein Puzzle: Allradtechnik und Unterbau stammen vom Golf Country, die seitlichen Blinker vom Fiat Ritmo, und die Heckleuchten sind eine Leihgabe der Limousine des Opel Kadett.

Der Biagini Passo erlaubt es, unbeirrt über Feldwege zu rumpeln.

Antiquiertes Ambiente im Innenraum: Die Schalter sind schlicht und klobig wie aus Duplo-Steinen.

Die Instrumente des Biagini Passo stecken in einer Schuhschachtel hinter dem Lenkrad und erinnern mit ihren kleinen Birnchen an den Experimentierkasten "Physik ab Klasse 10".

Unter der Haube des Biagini Passo steckt ein 1,8 Liter großer Vierzylinder, der auch im Golf Country zum Einsatz kam.

Als erstes Cabrio auf Basis eines freizeitorientierten Geländewagens wird der Biagini Passo zum geistigen Vorläufer des T-Roc Cabrio, mit dem Volkswagen diesen Sommer in die Open-Air-Saison startet.

Der Biagini Passo gilt als Vorreiter des T-Roc Cabrio.