Überblick: Die Fahrrad-Trends für 2020

Canondale Treadwell: Sein Design orientiert sich an Fahrrad-Modellen der 1960er-Jahre.

Bianchi E-SUV: Wer unbedingt will, kann einen fünfstelligen Betrag für das Mountainbike ausgeben.

Lastenrad von Ca Go: Gerade in Städten sind solche Modelle zunehmend gefragt.

Urwahn Stadtfuchs: Einige Rahmenteile kommen aus dem 3D-Drucker.

Roadlite:On: Sein Elektroantrieb lässt sich entnehmen.

Lil Buddy von Ruff Cycles: 2.500 Euro kostet das sehr auffällige, allerdings nicht sonderlich alltagstaugliche E-Bike.

Seven Kallio: Der Hersteller Coboc setzt auf ein elegantes Design.

Trefecta RDR aus Holland: Vielseitig nutzbare Alltags-Pedelecs mit starkem Mountainbike-Einschlag sind im Kommen.

Swapfiets: Auch Fahrräder zur Dauermiete sind derzeit auf dem Vormarsch.

My Esel aus Österreich: Der junge Hersteller setzt auf Holzrahmen-Konstruktionen.