t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Der Opel Kapitän feiert Geburtstag


Der Opel Kapitän feiert Geburtstag

News folgen
Straßenkreuzer auf großer Geburtstagsfahrt: Die Karriere des Opel Kapitän begann 1938.
1 von 7
Quelle: Walter Tillmann/dpa

Straßenkreuzer auf großer Geburtstagsfahrt: Die Karriere des Opel Kapitän begann 1938.

Umschwärmter Kapitän auf Landgang: Der große Opel galt in der Wirtschaftswunderzeit als Synonym für Fortschritt, Wohlstand und Zuverlässigkeit.
2 von 7
Quelle: Opel/dpa

Umschwärmter Kapitän auf Landgang: Der große Opel galt in der Wirtschaftswunderzeit als Synonym für Fortschritt, Wohlstand und Zuverlässigkeit.

Maschinenraum: Der 2,5 Liter große Reihensechszylinder leistet 43 kW/58 PS und stellt 147 Nm zur Verfügung.
3 von 7
Quelle: Walter Tillmann/dpa

Maschinenraum: Der 2,5 Liter große Reihensechszylinder leistet 43 kW/58 PS und stellt 147 Nm zur Verfügung.

Luxuriöse Brücke für den Opel-Kapitän: Verziertes Cockpit mit weichen Sitzen, goldfarbenen Anzeigen und Steuerrad.
4 von 7
Quelle: Walter Tillmann/dpa

Luxuriöse Brücke für den Opel-Kapitän: Verziertes Cockpit mit weichen Sitzen, goldfarbenen Anzeigen und Steuerrad.

American Way of Drive: Der Opel Kapitän ähnelt formal amerikanischen Straßenkreuzern seiner Zeit.
5 von 7
Quelle: Walter Tillmann/dpa

American Way of Drive: Der Opel Kapitän ähnelt formal amerikanischen Straßenkreuzern seiner Zeit.

Gut gerüstet: Dank "Allwetter-Anlage" lässt sich der Innenraum heizen und der warme Luftstrom beispielsweise nach oben an die Scheibe leiten, um sie frostfrei zu bekommen.
6 von 7
Quelle: Walter Tillmann/dpa

Gut gerüstet: Dank "Allwetter-Anlage" lässt sich der Innenraum heizen und der warme Luftstrom beispielsweise nach oben an die Scheibe leiten, um sie frostfrei zu bekommen.

Forsche Fahrt zumindest auf der Landstraße: Denn für die 125 km/h Spitze braucht es viel Anlauf und Rückenwind.
7 von 7
Quelle: Walter Tillmann/dpa

Forsche Fahrt zumindest auf der Landstraße: Denn für die 125 km/h Spitze braucht es viel Anlauf und Rückenwind.




Telekom