Die Neuheiten vom Pariser Autosalon

Kleiner Kraftmeier: In der Kompaktklasse macht sich Citroen für den C5 Aircross große Hoffnungen im Kampf gegen VW Tiguan und Co.

Klein und kompakt: Kia zeigt in Paris den e-Niro als elektrische SUV-Variante.

Elektro-Studie im Stil des 504: Peugeot zeigt in Paris ein schickes Coupé.

Sauberes SUV: Auf dem Autosalon präsentiert Audi mit dem e-Tron einen Elektro-Geländewagen.

Neuheit abseits des SUV-Segments: Mercedes zieht in Paris das Tuch von der neuen B-Klasse.

SUV für die Oberklasse: Mercedes präsentiert auf dem Autosalon die neue Auflage vom GLE.

Skoda bringt gegen den VW Golf den Nachfolger des Rapid Spaceback in Stellung, der in Paris noch als seriennahe Studie Vision RS gezeigt wird.

Smart schreibt mit dem Forease die Idee des Extrem-Cabrios Crossblade im Elektrozeitalter fort.

Alles SUV, oder was? Nicht ganz: Als konventionelle Limousine gibt bei BMW die siebte Generation des Dreiers auf dem Autosalon ihren Einstand.

SUV fahren mit weniger Gewissensbissen: In Paris bestimmen weiter die Geländewagen das Bild - darunter sind aber auch umweltschonendere Plug-in-Modelle wie der BMW X5.

Kleiner Stadt-SUV: In Paris präsentiert DS den DS3 Crossback.

Schicker Shooting Brake: Der Kia Proceed soll Anfang 2019 in den Handel kommen.

SUV mit Stromantrieb: Mercedes zeigt auf dem Pariser Autosalon den EQC als saubere Alternative zu klassischen Geländewagen.

Raumschiff auf Rädern: Renault zeigt in Paris die autonome Luxus-Lounge EZ-Ultimo.

Toyota bereitet mit dem Comeback des Corolla als ausschließlich mit Hybridmotoren lieferbarem Fünftürer und Kombi den Abschied vom Auris vor.

Ausnahmeerscheinung: Zu den wenigen neuen Sportwagen in Paris gehört der Porsche 911 Speedster.

Nicht nur sauber, sondern auch stark: Skoda zeigt in Paris den auf 176 kW/240 PS getunten Kodiaq RS.