VW e-Golf (2017) Foto-Show

VW hat dem e-Golf ein Update verpasst.

Von außen unterscheidet sich der e-Golf kaum von seinen konventionellen Brüdern – zum Leidwesen der meisten E-Autofans.

Blau statt rot: Während der Golf GTI an roten Akzenten erkennbar ist, sind es beim e-Golf blaue.

Die speziellen Alufelgen des e-Golf verringern den Luftwiderstand.

Unter optimalen Bedingungen gelingt eine volle Akku-Ladung innerhalb einer knappen Stunde.

Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten fällt der e-Golf kaum als Elektroauto auf.

Innerhalb von 9,6 Sekunden spurtet der e-Golf aus dem Stand auf Tempo 100.

Die Höchstgeschwindigkeit begrenzt VW auf 150 km/h, da der Stromverbrauch sonst drastisch ansteigen würde.

Im Alltagsbetrieb schafft der neue e-Golf etwa 200 Kilometer mit einer Akkuladung.

Die höhere Reichweite erreicht VW durch eine effizientere Wärmepumpe, die sich auch per App steuern lässt.