Skoda Kodiaq

Der neue Skoda Kodiaq mit dem markanten Vier-Augen-Gesicht.

Über eine Länge von 4,70 Metern streckt sich das SUV. Optional ist der Kodiaq auch als Siebensitzer zu bekommen.

Weit nach oben schwingt die Heckklappe, die auch per Fußschwenk zu öffnen ist. Zum Schließen muss allerdings ein Knopf gedrückt werden.

Und so sieht der Kodiaq von hinten aus - die Rückleuchten ähneln denen des Superb.

Wie bei Skoda gewohnt, bietet auch der Kodiaq extra viel Raum. Als Fünfsitzer imponiert der Kofferraum mit einem Stauvolumen von 650 Litern. Insgesamt sind es gut zwei Kubikmeter.

Die Rundumsicht im Skoda Kodiaq geht völlig in Ordnung.

Ein fürstliches Platzangebot erwartet die Passagiere in Reihen zwei - zumal die Rückbank auch noch in Längsrichtung verstellbar ist.

Der 190 PS starke TDI geht kräftig und verhältnismäßig sparsam zu Werke.

Ein bisschen AdBlue braucht der Kodiaq, um die Abgasnormen einzuhalten. Dennoch hält sich der Verbrauch mit etwa sieben Litern Diesel durchschnittlich auf einem wirklich erträglichen Niveau.

Die andere Seite des Tankdeckels: Schon fast ein Klassiker ist der Eiskratzer in der Innenseite.

Ebenfalls ein nützliches Utensil ist der Regenschirm in der Tür.

Das nützlichste "Simply-Clever"-Detail ist aber der neue Plastik-Schutz, der bei Öffnen aus der Tür heraus fährt.