Audi A4 Allroad gegen VW Passat Alltrack

Zwei Allrounder im Vergleich. auto motor und sport vergleicht VW Passat Alltrack und Audi A4 Allroad.

Wer braucht schon ein SUV wenn es auch schlankere Kombis gibt die das gleiche Fahrgefühl vermitteln.

A4 und Passat auf Stelzen. Audi verpasst dem A4 34 Millimeter mehr Bodenfreiheit. Der Passat muss sich mit 28 Millimeter Erhöhung zufriedengeben.

VW Passat Alltrack: Variant auf Abwegen.

Der Passat reagiert deutlich gutmütiger als der A4, bleibt im Grenzbereich gelassen und wedelt dennoch schneller um die Testpylonen.

Turbo-Power für den Passat. Trotz Leistungsdefizit von 32PS wirkt der VW ebenfalls mehr als souverän motorisiert.

Der quer eingebaute Vierzylinder ist etwas durstiger als der Audi-Motor.

Radläufe und Schürzen des Allroad bietet Audi wahlweise in Grau oder in Wagenfarbe lackiert an.

AUDI: Für 2.000 Euro Aufpreis: vom Avant zum Allroad.

6,2 Sekunden braucht der A4 Allroad für den Sprint auf 100 km/h. Damit hängt er den Passat Alltrack um 0,8 Sekunden ab.

Als erster Audi kommt der Allroad 2.0 TFSI mit neuem Quattro-Antrieb. Aus permanent wird "permanent verfügbarer Allrad", d.h. der A4 fährt überwiegend als Fronttriebler, erst bei steigendem Traktionsbedarf kommt die Hinterachse ins Spiel.

Durchzugskräftiger und drehfreudiger Zweiliter-TFSI mit 252 PS.