Chevrolet Camaro LT1

Chevrolet Camaro Nummer 6: Er ist der ewige Verfolger des Ford Mustang.

Wie bei der fünften Generation integriert eine flache Kühlermaske die Scheinwerfer.

Unter die Haube geschaut: Der Small-Block-V8 leistet 453 PS und 617 Newtonmeter Drehmoment.

In 4,4 Sekunden stürmt der Camaro von null auf 100 km/h.

Fette 20-Zöller und die brachiale Brembo-Bremsanlage sorgen für Kontrolle.

Der Chevrolet Camaro ist 4,78 Meter lang, 1,34 Meter hoch und 1,88 Meter breit.

Traumwagen für den Alltag: Mit den verschiedenen Fahrmodi fährt es sich komfortabel bis wild.

Beim V8-Modell sitzt ein Spoiler auf dem Heckdeckel.

Auf den Fahrer zugeschnittenes Cockpit.

Aufgeräumte Mittelkonsole, Automatikhebel und der Schalter für die Fahrmodi.

Alles im Blick: Zwei analoge Rundinstrumente und dazwischen alles digital und konfigurierbar. Zusätzlich gibt es noch ein farbiges Head-up-Display.

Der Acht-Zoll-Touchscreen gefällt mit intuitiver Bedienung und scharfen Kontrasten.

Die Ambiente-Beleuchtung bietet 24 verschiedene Farben. Hier ein kühles blau für den gelassene "Tour"-Modus.

Wenig Platz - zumindest für Mitfahrer - bietet die Rückbank.

Ab 39.900 Euro gibt es das Vierzylinder-Coupé. Der Chevrolet Camaro LT1 mit Automatik wird in Deutschland ab 47.900 Euro angeboten. Mit Handschaltung sinkt der Preis um 2000 Euro.

Sprung nach vorne: Der ewige Verfolger könnte dem Ford Mustang wirklich gefährlich werden.