G-Power X5 M F85

1 von 7
Quelle: Hersteller-bilderBMW X5 M von G-Power: Drei Ausbaustufen liefern 650 PS, 700 PS oder 750 PS.

2 von 7
Quelle: Hersteller-bilderDie "kleinen" Versionen schaufeln 850 Newtonmeter Drehmoment auf die Kurbelwelle, die Topversion schafft 980 Newtonmeter.

3 von 7
Quelle: Hersteller-bilderDer Turbolader des Biturbo-V8 bekommt beispielsweise ein größeres Turbinen- und Verdichterrad, ein optimiertes Gehäuse und ein vergrößerten Ansaugbereich.

4 von 7
Quelle: Hersteller-bilderSchon die Serienversion des BMW X5 M ist agil - der G-Power ist stürmisch.

5 von 7
Quelle: auto-reporter-netDie Höchstgeschwindigkeit liegt laut Hersteller bei über 300 km/h.

6 von 7
Quelle: Hersteller-bilderLeichter und lauter: Die Abgasanlage aus Titan, die über zwei Endschalldämpfer und vier 100 Millimeter durchmessende Endrohre verfügt.

7 von 7
Quelle: Hersteller-bilderDas Komplett-Set für die vollen 750 Pferdchen kostet knapp über 20.000 Euro - ohne Montage.