Mercedes-Benz C 250 d Coupé

Das Mercedes C-Klasse Coupé ist 4,68 Meter lang, 1,81 Meter breit und 1,40 Meter hoch.

Schöne Licht- und Schattenspiele in der Seitenlinie.

Im Gegensatz zum S-Klasse Coupé muss der Mittelklasse-Zweitürer ohne Chromschmuck am Heck auskommen.

Das Interieur ist unverkennbar C-Klasse, aber die Ausstattung wie in der Oberklasse.

Auch im "kleinen" Luxus-Coupé startet man erst den Motor, damit der Gurtbringer ausfährt.

Der Testwagen empfing mich mit kühlem Metall, warmem Holz und weichem, sattelbraunem Leder.

Bei der C-Klasse zählt man bis drei, in E- und S-Klasse vier Lüftungsdüsen.

Die Verarbeitung ist sehr gut, die Sitzverstellung inzwischen ein Klassiker.

Hübsch aufgereiht: einige der Assistenzsysteme der C-Klasse.

Vollklimatisierte Sitze und die Burmester-Anlage kosten wie vieles im Luxus-Coupé Aufpreis.

Wenig Platz bietet der luxuriöse Fond.

Der Kofferraum fasst 400 Liter.

Das Coupé bietet fünf Fahrmodi von entspannt bis sportlich.

Gewohnt gestochen scharf: Die Grafik des 8,4 Zoll großen Displays für das Comand-System.

Der Controller für das Infotainmentsystem Comand lässt sich per Dreh-Drücksteller und Touchpad bedienen.

Hinter dem Diamantgrill mobilisiert der 2,2 Liter große Selbstzünder 500 Newtonmeter Drehmoment und 204 PS Leistung.

Das farbige Head-up-Display ist eines der Highlights in der C-Klasse.

Ab 45.041 Euro startet das 250 d Coupé - der Testwagen mit allen Extras kratzt an der 70.000-Marke.