Range Rover Evoque HSE TD4

Zum Facelift bekommt der Range Rover Evoque nur ein paar optische Retuschen.

Auch der Fünftürer trägt jetzt die Luftöffnungen auf der Motorhaube.

Der Range Rover Evoque ist 4,37 Meter lang, 1,98 Meter breit und 1,60 Meter hoch.

Neue Grafik in den Leuchten, ein paar Änderungen an den Schürzen - mehr brauchte es nicht für das Facelift.

Im topausgestatten HSE-Modell sind die bequemene Sitze vierzehnfach verstellbar, beheiz- und belüftbar und mit Massagefunktion versehen.

Behaglich, modern und einfach zu bedienen: Das sauber verarbeitete Cockpit im Range Rover Evoque.

Oben der automatisch ausfahrende Automatikdrehregler. Unten die Auswahl der Fahrprogramme.

Neues Entertainment-System: Das acht Zoll große "In Control Touch" ist jetzt Serie.

Das hier gezeigte "Touch Plus" gibt es ab Ausstattung HSE.

Eine Rückfahrkamera ist auch an Bord.

"Geheimfach" unter der aufsteigenden Mittelkonsole.

Blick in den Fond des luxuriös ausgestatteten Testwagens.

Auf die hinteren Passagiere wartet auf beheizbaren Sitzen und eigener Klimareglung ein Entertainment-System.

Das Panoramafenster erstreckt sich fast über das gesamte Dach.

Details wie dieser Chromring um einen Lautsprecher auf der Hutablage zeigen die Wertigkeit des Innenraums.

Der von Jaguar und Land Rover entwickelte Vierzylinder-Diesel der Ingenium-Baureihe leistet als TD4 150 oder 180 PS.

Aus zwei Litern Hubraum stemmt der Selbstzünder 430 Newtonmeter auf die Kurbelwelle.

Alt und neu: Der Evoque markierte eine Zeitenwende bei Land Rover.

Macht überall eine gute Figur: Das noble Kompakt-SUV aus Großbritannien.

Der TD4 im Range Rover Evoque kostet mindestens 36.300 Euro für den 150-PS-Diesel. Die 180-PS-Variante schlägt mit 39.200 Euro zu Buche. Der Testwagen kommt mindestens auf 53.100 Euro.