Fiat 500X 2.0 MultiJet Automatik 4x4

Fiat 500X: Der kleine Charmeur für alle Wege.

Wer sich von vorne nähert und das Fahrzeug nicht identifizieren kann, dem hilft der Schriftzug im Scheinwerfer.

Im Topmodell arbeitet unter der Haube ein Zweiliter-Diesel mit 140 PS.

Das Mini-SUV streckt sich auf 4,27 Meter Länge, ist 1,79 Meter breit und 1,62 Meter hoch.

Der Böschungswinkel beträgt vorne 21,3 Grad (hinten 30,1 Grad), die Bodenfreiheit liegt bei mindestens 19,8 Zentimetern - das reicht für leichtes Gelände.

Der Fiat 500X mit seinen runden Formen ist softer als der kleine Jeep Renegade, mit dem er viele Teile gemeinsam hat.

Auch wenn der 500X etwas aufgeblasen wirkt - der Retro-Kleinwagen schillert immer wieder durch.

Der Innenraum ist erstaunlich sachlich gehalten.

Nichtsdestotrotz ist das Armaturenbrett schick und funktional geraten. Praktisch ist das doppelte Handschuhfach mit Deckel oben.

Falls Sie vergessen sollten, in welchem Auto Sie sitzen - es ist ein Fiat der 500er-Reihe.

Drei Rundinstrumente informieren den Fahrer, der eigentliche Tacho links ist mit seiner kleinen Skalierung nicht so gut ablesbar.

Aufgeräumt und einfach zu bedienen: Klimasteuerung, darunter diverse Slots für externe Geräte.

Schick und edel ist das gebürstete Metall an den Türen...

...das sich auch auf der Mittelkonsole wiederfindet. Oben rechts im Bild der Drehsteller für die Fahrmodi Auto, Sport und Traction.

Das große UConnect Display für Navi und Entertainment ist 6,5 Zoll groß (16,5 Zentimeter).

Etwas klobig: Zu einem Lifestyle-Auto passt der große Schaltknüppel der Automatik nicht recht.

Werbung in eigener Sache: An vielen Stellen findet sich der 500er-Schriftzug.

Der Radstand liegt bei fast 2,60 Metern. Hinten ist jedenfalls genügend Platz.

Zwischen 350 und 1000 Liter passen in den Kofferraum. Die Rückenlehnen sind geteilt umlegbar.

Kleinwagen auf Abwegen - mit dem X-Modell fährt der 500 jetzt auch ins Gelände.

Die Allrad-Technik stammt von Jeep. Im Normalfall ist der 500 X als Fronttriebler unterwegs, erst bei Schlupf oder entsprechendem Fahrprogramm wird der Allradantrieb aktiviert.

Trotz Neungang-Automatik war der Verbrauch nicht unter sieben Liter zu bekommen.

Als City-Modell kostet der hochgebockte Kleinwagen ab 16.950 Euro. Mit Allrad, Automatik und Diesel sind es aber schon fast 30.000 Euro.