Mazda CX-5 gegen Nissan Qashqai: Duell der japanischen SUV-Bestseller

Der Mazda CX-5 gegen den Nissan Qashqai im direkten Vergleich.

1442 kg Leergewicht. Obwohl der CX-5 18 cm länger, 3,6 breiter und 12 höher ist, wiegt er wegen Mazdas cleverem Leichtbau nur 36 Kilo mehr als der Nissan.

Zum Verwechseln ähnlich: Die Heckansicht des Mazda CX-5 und des Nissan Qashqai sind nahezu identisch designed. Ein paar optische Unterschiede finden sich aber doch.

Gar nicht abwegig: der Golf von Nissan.

Zwölf Zentimeter weniger Höhe schaden nur der Kopffreiheit im Fond, schmeicheln aber Form und Fahrgefühl: mehr Kompaktauto als SUV.

2006 nahmen die Japaner von Nissan den SUV-Markt mit dem ersten Qashqai-Modell ins Visier.

Bonjour und Sayonara: 1.6 Turbo wie in Clio RS und Espace.

Mazda: Jetzt edler, sicherer und besonnener.

Bis auf sachte Modifikationen an Front und Heck hat sich äußerlich am CX-5 nichts geändert. Wichtiger: Es gibt mehr Assistenzsysteme.

Der Mazda kommt mit 56 Litern Tankfüllung 708 Kilometer weit.

Wie jedem Skyactiv-Benziner von Mazda täte ihm ein Turbo gut.

Den Mazda gibt es erst ab 29.090 Euro, der Nissan ist ab 27.550 Euro zu haben.

Noch hübscher möbliertes Nissan-Cockpit. Auch hier viele Extras nur im Paket.

Der Nissan ist ein reiner Fronttriebler.

Das Infotainment lässt sich per Touchscreen oder Controller leicht bedienen.

Der Controller im Mazda Cockpit erleichert die Bedienung des Infotainment-Systems um ein Vielfaches.

Der Mazda kommt in der Standardausführung mit einem Zweiliter-Direkteinspritzer.

Mit viel Beinfreiheit kann der Nissan Qashqai leider nicht glänzen ...

... beim Mazda CX-5 fühlt man sich auf der Rückbank aber noch eingeengter.

Zweigeteilte Lehne, ebene Fläche, clever aufteilbares Fach unter dem Boden.

Fernentriegelt werfen sich die drei Lehnenteile flach auf die abtauchende Bank.

Keine Angst sich dreckig zu machen: Die beiden japanischen SUV-Bestseller im Duell.

Die Modelle Mazda CX-5 und Nissan Qashqai gehören zu den Bestsellern ihrer jeweiligen Marken.

Der Nissan beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 8,9 Sekunden - Rund eine Sekunde schneller als der Mazda.

Der CX-5 wurde bei der Modelpflege etwas geliftet.

Der Nissan Qashqai holt sich den Sieg vor allem wegen seines stärkeren Motors.

Der Mazda kann aber trotzdem mit seinem üppigen Raumangebot und dem großen Laderaum punkten.