Ford Mustang Fastback und Convertible (2016)

Der Ford Mustang ist endlich in Deutschland zu haben - die Preisliste startet bei 35.000 Euro.

Ab 40.000 Euro bekommt man den Mustang GT mit standesgemäßem Achtzylinder-Motor.

Der Ford Mustang Convertible kostet 4000 Euro mehr als der geschlossene Fastback.

Der Ford Mustang ist 4,78 Meter lang, 1,88 Meter breit und 1,37 Meter hoch.

Die Stoffmütze steht dem Cabrio gut.

Der Ford GT Fastback mit flach auslaufender Heckscheibe.

Das Design wirkt trotz der Retro-Zitate modern und athletisch.

Erkennungsmerkmal seit jeher: Die drei schrägt stehenden Balken der Rückleuchten.

Das Dach öffnet und schließt elektrisch, nur für die Verriegelung muss man Hand anlegen.

Viel Platz: Der 2,3 Liter kleine Ecoboost-Vierzylinder ist für Sportwagen-ähnliche Fahrleistungen gut - klingt aber etwas schwächlich. Übrigens gab es schon in den 70ern einen gleich großen Vierzylinder im Mustang.

Da ist der fünf Liter große V8 natürlich eine ganz andere Nummer - erst Recht beim Sound.

Bis auf die Knopfarmada auf dem Lenkrad zeigt sich der Innenraum des Ford Mustang aufgeräumt.

Entsprechend kleinteilig ist auch das Display zwischen den hübschen Rundinstrumenten.

Etwas Chrom hübscht den Innenraum auf. Mit Retro-Kippschaltern kann man beispielsweise die Fahrmodi einstellen.

Im GT sitzt man serienmäßig auf Recaro-Sportsitzen.

Eine Plakette im Innenraum erinnert an die Erfolgsgeschichte des Ford Mustang.

Blick zurück: Was gibt es schöneres, als im Außenspiegel die breiten Hüften des Ponycars zu sehen?