10 Kompaktkombis im Vergleich: Es muss nicht immer gleich ein SUV sein

Dass sich großer Laderaum und kleiner Verbrauch nicht ausschließen müssen, zeigt der Peugeot 308 SW.

Auch wenn der Skoda Octavia Combi mit 4,66 Metern Länge schon an der Mittelklasse kratzt, liegt er preislich doch eher auf den Niveau seines engsten Verwandten - dem VW Golf.

Bei 4,70 Metern Länge fasst der Opel Astra Sports Tourer lediglich 1550 Liter - höchstens Mittelmaß.

Der Kombi des Kia Cee`d ist mit einem Listenpreis von 15.690 Euro und einer siebenjährigen Garantie fast ein Schnäppchen.

Tolle Fahrwerke sind eine Spezialität bei Ford, das gilt auch für ein eher nutzwertorientiertes Modell wie den Focus Turnier.

Das Leistungsband des VW Golf Variant reicht von 85 bis 300 PS. Aber selbst der schwächste Variant kostet bereits 19.470 Euro.

Mit einem Grundpreis von 29.809 Euro will die Exklusivität beim Mercedes CLA Shooting Brake teuer erkauft werden.

Der Hyundai i30 lockt mit seinem niedrigen Einstiegspreis von 16.930 Euro.

Der Renault Grandtour kommt mit dem 2,0-Liter-Turbotriebwerk des Mégane RS und leistet 220 PS.

Den Anfang beim A3 Sportback macht der Fünftürer bei 23.350 Euro, mit 1,2-Liter-TFSI und 110 PS. Die höchste Evolutionsstufe RS3 Sportback galoppiert dann ab 52.700 Euro mit 367 PS vorwärts.