Diese Autos Jahrgang 1985 werden 2015 Oldtimer

Der Porsche 959 rollte mit Allradtechnik und 450 PS auf die Straßen.

Schon 1985 einer der Altstars auf dem Automarkt: Lamborghini Countach s quattrovalvole mit 455 PS.

Die Kategorie Sport erreichte alle Klassen, hier ein BMW M5. Dessen neuer Vierventil-Sechszylinder katapultierte den Viertürer in 6,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.

Das Sportler-Virus infizierte auch Brot-und-Butter-Autos: Der VW Golf GTI 16V war ziviler und deutlich erschwinglicher.

Der Fiat Uno Turbo i.e. leistete 105 PS.

Schneller Kleinwagen: Auch der Citroën Visa GTI kam auf 105 PS Leistung.

Macht ab 1985 Jagd auf den Porsche 924: Toyota MR2.

Wird 2015 auch 30 Jahre alt: Mazda 323.

Ebenso sein Kompaktklasse-Konkurrent Peugeot 309.

Bügellose Cabrios wie hier der Saab 900 waren 1985 der letzte Schrei.

Luxus-Cabrio mit V12-Motor: Jaguar XJ-SC.

Schickes Schweden-Coupé mit italienischem Flair: Volvo 780, Design von Bertone.

Ein Exot unter den Anwärtern auf das H-Kennzeichen ist der Seat Malaga.

1985 kam der Alfa 75 auf den Markt - damals wurde die italienische Automarke 75 Jahre alt.

Der Ford Scorpio war groß, bot kräftige Motoren - aber das progressive Design vergraulte die Kundschaft (im Bild ein Modell des zweiten Facelifts ab 1994).

Als Geländewagen noch echte Geländewagen waren: Suzuki SJ 413.

Sogar Oldies wie dem erstmals 1971 gezeigten Mercedes-SL (R 107) wurde 1985 eine Revitalisierung spendiert.

Toyota Supra: Sportwagen mit Oldtimer-Ambitionen.

Subarus Allrad-Familie von 1985 mit dem keilförmigen Coupé XT.