Toyota Mirai - das erste Brennstoffzellenauto der Welt fährt vor

Toyota Mirai: Das erste Brennstoffzellenauto in Serie.

Gewaltiges Design: Die überdimensionalen Luftöffnungen an der Front stehen im Kontrast zu den schmalen Scheinwerfern.

Die Stufenhecklimousine polarisiert mit ihren ungewöhnlichen Kanten, Fugen und Schnitten mindestens genauso wie mit ihrem Antrieb.

Unter der Haube arbeitet ein Elektromotor mit 114 kW / 155 PS, er schafft null auf Tempo 100 in 9,6 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 178 km/h. Der Antritt des 1850 Kilogramm schweren Fronttrieblers ist dank 335 Newtonmeter maximalem Drehmoment gerade im zuschaltbaren Power-Modus kräftig.

Elektromotor, Akkus und Bordelektronik stammen von hauseigenen Hybridmodellen. Neigt sich die Reichweite von bis zu 500 Kilometern dem Ende, können die beiden Hochdruckstanks, die mit ihren 122,4 Litern zusammen fünf Kilogramm Wasserstoff schlucken, an der Wasserstoff-Zapfsäule in fünf Minuten nachgetankt werden.

Nicht nur das Design außen polarisiert - auch innen präsentiert sich der Mirai (zu deutsch: Zukunft) sehr futuristisch-verspielt.

Im nächsten Jahr sollen weltweit 700 Mirai verteilt werden, bis Ende 2017 ist deren Zahl auf 3000 Stück begrenzt.

In Deutschland wird der Toyota Mirai ab kommendem Jahr für knapp 79.000 Euro angeboten.