Erlkönig Mercedes GLC (2015)

Der Mercedes GLK ist tot, es lebe der Mercedes GLC!

Erste Erlkönig-Bilder zeigen den Nachfolger des Kompakt-SUV, das von 2008 an gebaut wurde.

Der noch schwer getarnte Mercedes-AMG GLC 63 zeigt, dass auch das kastige Design des GLK nicht fortgeführt wird.

Mandelförmige Scheinwerfer sitzen neben dem zweilamelligen Kühlergrill mit Zentralstern.

Was bleibt, sind breit ausgestellte Schultern und ein relativ steil abfallendes Heck.

Die breiten Heckleuchten sind zum Teil noch abgeklebt, auch die Endrohre entsprechen noch nicht der Serie.

Der stämmige GLC bekommt aus Affalterbach breite Radkästen und eine Tieferlegung mit gewaltigen Rädern spendiert

Der Mercedes GLC 63 AMG wird vermutlich genauso potent wie der gerade erst vorgestellte C63 AMG.

Der Achtzylinder-Biturbo mit vier Litern Hubraum kommt im Mercedes-AMG C63 auf eine Leistung von 476 PS. Die S-Version kommt sogar auf 510 PS.

Der Mercedes GLC kommt 2015 - bitte beachten Sie auch den AMG-GT-Erlkönig im Hintergrund.