Caravan Salon 2014

Auf dem Caravan Salon 2014 zeigen die Hersteller von Luxus-Wohnmobilen ihre neuesten Kreationen, wie etwa den Volkner Performance II. Der Grundpreis liegt bei 940.000 Euro.

Abgebildet ist hier nicht etwa ein Penthouse in New York, sondern der edle Innenraum des Volkner Performance II.

Im Innenraum sind alle denkbaren Annehmlichkeiten von einer voll ausgestatteten Küche, über eine Fußbodenheizung bis zur Massage-Dusche zu finden.

So luxuriös ist das Badezimmer im Volkner-Wohnmobil.

Die Performance-Modelle von Volkner sind bis zu 12 Meter lang. Im Wohnraum findet man genügend Platz.

Typisch für die Luxuswohnmobile dieser Klasse sind die Mini-Garagen für Pkw, die die Edel-Camper mitnehmen können. Bei den Performance-Modellen von Volkner werden die Autos zwischen den Rädern untergebracht.

Typisch ist auch eine Garage im Heck, wie bei dem "Vario Perfect 110" vom Hersteller Vario Mobil. Das Wohnmobil spielt in derselben Preisklasse wie die Performance-Modelle von Volkner und kostet 893.165 Euro.

Ein neues Modell von Vario Mobil ist der "Perfect 850 SH".

Das 8,50 Meter lange und 3,55 Meter hohe Gefährt bietet für vier bis sechs Personen ein stilvolles Ambiente.

Das fängt beim mit Leder bezogenen Armaturenbrett an, setzt sich über die ergonomischen Ledersessel fort und endet mit dem eingebauten Bose-Soundsystem noch lange nicht.

In diesem Bett lässt es sich aushalten. So viel Luxus hat seinen Preis. Der "Perfect 850 SH" kostet mindestens 347.500 Euro.

Der Schweizer Hersteller Maurer zeigt in Düsseldorf den Starliner 30, der als Basisfahrzeuge Busse von MAN, Iveco oder Mercedes nutzt. Darauf sitzt eine einteilige Kabine aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GfK).

200.000 Euro beträgt der Grundpreis für den Starliner 30. Die Küche verfügt über ein Ceran-Feld.

Typisch für diese Wohnmobile sind die ausfahrbaren Erker, die die Wohnfläche deutlich erhöhen.

Edle Materialen dominieren auch den Innenraum im Starliner 30.

In die Heckgarage des Starliner 30 passt ein Kleinfahrzeug wie der Smart.

Schwarz lackierter Kühlergrill und reichlich Chrom: Den Namen Flair trägt dieses Luxusmobil von Niesmann und Bischoff völlig zu recht.

Acht Grundrisse des mindestens 8,20 Meter langen Fahrzeugs stehen zur Wahl.

Im Innenraum gibt es beim Flair zwei lange Sofas.

Die Preisliste für die Flair-Fahrzege beginnen bei rund 150.000 Euro.

Auch dabei in Düsseldorf war der Anbieter Concorde mit seinen Luxusmodellen.

Zu den teuren Neuheiten des Caravan Salons zählt ohne Frage der Concorde Liner Centurion 1020 G für 379.800 Euro.

Dieses Wohnmobil bietet im Heck eine Minigarage für einen Smart.