t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Bentley Continental GT


Bentley Continental GT

News folgen
wanted.de-Autor Christian Sauer testete das Bentley Continental GT V8 S Cabrio mit Stoffdach und 528 PS nicht nur bei Sonnenschein.
1 von 20
Quelle: Anja Sauer

wanted.de-Autor Christian Sauer testete das Bentley Continental GT V8 S Cabrio mit Stoffdach und 528 PS nicht nur bei Sonnenschein.

Das "S" steht – wie zu vermuten war – für die besonders sportliche Version unter den Bentley-Achtzylindern.
2 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Das "S" steht – wie zu vermuten war – für die besonders sportliche Version unter den Bentley-Achtzylindern.

Der V8 S mit vier Liter Hubraum und Biturbo-Aufladung kommt in ähnlicher Form ebenfalls im Audi RS6/RS7 und im S8 zum Einsatz. Das moderne Triebwerk stellt bereits ab 1700 Touren sein maximales Drehmoment von 680 Newtonmetern zur Verfügung und leistet 528 PS bei 6000 Umdrehungen.
3 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Der V8 S mit vier Liter Hubraum und Biturbo-Aufladung kommt in ähnlicher Form ebenfalls im Audi RS6/RS7 und im S8 zum Einsatz. Das moderne Triebwerk stellt bereits ab 1700 Touren sein maximales Drehmoment von 680 Newtonmetern zur Verfügung und leistet 528 PS bei 6000 Umdrehungen.

Beispielsweise durch die Abschaltung von vier Zylindern bei gemäßigter Fahrt soll der Motor die Umweltbilanz von Bentley verbessern. Der offizielle Durchschnittsverbrauch fällt zwar über 25 Prozent geringer aus als bei den Zwölfzylindern, liegt allerdings immer noch bei 10,9 Liter.
4 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Beispielsweise durch die Abschaltung von vier Zylindern bei gemäßigter Fahrt soll der Motor die Umweltbilanz von Bentley verbessern. Der offizielle Durchschnittsverbrauch fällt zwar über 25 Prozent geringer aus als bei den Zwölfzylindern, liegt allerdings immer noch bei 10,9 Liter.

Auf Wunsch sind die Außenspiegel wie das Aerodynamik-Paket ebenfalls in schwarz lackiert. Den Kühlergrill und die Lufteinlässe gibt es alternativ auch verchromt.
5 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Auf Wunsch sind die Außenspiegel wie das Aerodynamik-Paket ebenfalls in schwarz lackiert. Den Kühlergrill und die Lufteinlässe gibt es alternativ auch verchromt.

Im Vergleich dazu der „normale“ V8 ohne das Aerodynamik-Paket mit der Spoilerlippe, den Seitenschwellern …
6 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Im Vergleich dazu der „normale“ V8 ohne das Aerodynamik-Paket mit der Spoilerlippe, den Seitenschwellern …

… und ohne den Heckdiffusor – die Endrohre in Form einer „liegenden Acht” sind die Markenzeichen aller V8-Versionen.
7 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

… und ohne den Heckdiffusor – die Endrohre in Form einer „liegenden Acht” sind die Markenzeichen aller V8-Versionen.

Herzlich Willkommen: Die viel versprechende Modellbezeichnung findet sich auch auf den Einstiegsleisten wieder.
8 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Herzlich Willkommen: Die viel versprechende Modellbezeichnung findet sich auch auf den Einstiegsleisten wieder.

Den Innenraum prägen edle Materialien wie Leder mit farbigen Kontrastnähten, auf Wunsch Holz, Carbon oder Aluminium im speziellen Schliff. Die Vordersitze sind sehr bequem, könnten allerdings etwas mehr Seitenhalt bieten.
9 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Den Innenraum prägen edle Materialien wie Leder mit farbigen Kontrastnähten, auf Wunsch Holz, Carbon oder Aluminium im speziellen Schliff. Die Vordersitze sind sehr bequem, könnten allerdings etwas mehr Seitenhalt bieten.

In der zweiten Reihe des Bentley – im Bild das Coupé – finden sogar Erwachsene ausreichend Platz, ohne dass die Vordersitze nach vorn gefahren werden müssen. Die Kopffreiheit fällt im Cabrio bei geschlossenem Verdeck sogar besser aus als mit festem Dach.
10 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

In der zweiten Reihe des Bentley – im Bild das Coupé – finden sogar Erwachsene ausreichend Platz, ohne dass die Vordersitze nach vorn gefahren werden müssen. Die Kopffreiheit fällt im Cabrio bei geschlossenem Verdeck sogar besser aus als mit festem Dach.

Wer die Wahl hat … insgesamt stehen für den V8 S ab Werk über 100 Außenlackierungen, sowie acht Farben für das Stoffverdeck zur Wahl.
11 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Wer die Wahl hat … insgesamt stehen für den V8 S ab Werk über 100 Außenlackierungen, sowie acht Farben für das Stoffverdeck zur Wahl.

Die optionalen 21-Zoll-Räder mit 275er Pirelli-Reifen stehen dem 4,80 Meter langen, 1,94 Meter breiten und 1,40 Meter hohen Cabrio sehr gut. Typisch Bentley sieht es nicht nur massiv aus, sondern bringt auch 2,5 Tonnen Gewicht auf die Waage.
12 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Die optionalen 21-Zoll-Räder mit 275er Pirelli-Reifen stehen dem 4,80 Meter langen, 1,94 Meter breiten und 1,40 Meter hohen Cabrio sehr gut. Typisch Bentley sieht es nicht nur massiv aus, sondern bringt auch 2,5 Tonnen Gewicht auf die Waage.

Untermalt vom tief blubbernden V8-Sound des Sportauspuffs nimmt das Triebwerk bereitwillig Gas an und katapultiert das Cabrio in 4,7 Sekunden auf Tempo 100. Druckvoll geht es weiter bis zur Höchstgeschwindigkeit von 308 km/h.
13 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Untermalt vom tief blubbernden V8-Sound des Sportauspuffs nimmt das Triebwerk bereitwillig Gas an und katapultiert das Cabrio in 4,7 Sekunden auf Tempo 100. Druckvoll geht es weiter bis zur Höchstgeschwindigkeit von 308 km/h.

Dank des exzellent isolierten, dreilagigen Stoffverdecks mit der beheizbaren Glasheckscheibe sind selbst bei hohen Geschwindigkeiten kaum Windgeräusche zu vernehmen. Es öffnet und schließt auch während der Fahrt bis 30 km/h oder per Funkfernbedienung in 25 Sekunden.
14 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Dank des exzellent isolierten, dreilagigen Stoffverdecks mit der beheizbaren Glasheckscheibe sind selbst bei hohen Geschwindigkeiten kaum Windgeräusche zu vernehmen. Es öffnet und schließt auch während der Fahrt bis 30 km/h oder per Funkfernbedienung in 25 Sekunden.

Die modifizierte Lenkung agiert bei niedrigen Geschwindigkeiten recht leichtgängig, bei schnellerer Gangart gleitet das große Cabrio aber überraschend handlich durch Kurven. Hinterm Steuer vergessen wir fast das hohe Gewicht des Wagens, das für eine satte und sichere Straßenlage sorgt.
15 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Die modifizierte Lenkung agiert bei niedrigen Geschwindigkeiten recht leichtgängig, bei schnellerer Gangart gleitet das große Cabrio aber überraschend handlich durch Kurven. Hinterm Steuer vergessen wir fast das hohe Gewicht des Wagens, das für eine satte und sichere Straßenlage sorgt.

Dank des sehr geschmeidig ansprechenden Luftfahrwerks kommt der Komfort nicht zu kurz, obwohl um es zehn Millimeter abgesenkt wurde und wichtige Bauteile steifer ausfallen. Doch selbst in der sportlichsten Einstellung wirken die adaptiven Dämpfer nicht zu hart abgestimmt.
16 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Dank des sehr geschmeidig ansprechenden Luftfahrwerks kommt der Komfort nicht zu kurz, obwohl um es zehn Millimeter abgesenkt wurde und wichtige Bauteile steifer ausfallen. Doch selbst in der sportlichsten Einstellung wirken die adaptiven Dämpfer nicht zu hart abgestimmt.

Der mit 40:60 hecklastig ausgelegte, permanente Allradantrieb sorgt zusammen mit den üppig dimensionierten Bremsen (Carbon-Keramik-Bremsen gegen Aufpreis) zusätzlich für Sicherheit, selbst auf nassem oder gar verschneitem Asphalt.
17 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Der mit 40:60 hecklastig ausgelegte, permanente Allradantrieb sorgt zusammen mit den üppig dimensionierten Bremsen (Carbon-Keramik-Bremsen gegen Aufpreis) zusätzlich für Sicherheit, selbst auf nassem oder gar verschneitem Asphalt.

Der bedingt durch das Stoffverdeck recht flache Kofferraum fällt im Vergleich zum Coupé mit 260 Litern rund 100 Liter kleiner aus, sollte dennoch für Shopping- oder Wochenend-Touren reichen. Unserer Meinung nach ist der Bentley das nahezu perfekte Alltagsauto in der Luxusliga.
18 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Der bedingt durch das Stoffverdeck recht flache Kofferraum fällt im Vergleich zum Coupé mit 260 Litern rund 100 Liter kleiner aus, sollte dennoch für Shopping- oder Wochenend-Touren reichen. Unserer Meinung nach ist der Bentley das nahezu perfekte Alltagsauto in der Luxusliga.

Das verkürzt nur "GTC" (Gran Turismo Convertible) genannte Cabrio gibt es an sich schon seit 2006 mit dem bekannten Sechs-Liter-Zwölfzylinder, inzwischen mit einem Leistungsspektrum von 575 PS bis 635 PS sowie als 4-Liter-Achtzylinder mit 507 PS.
19 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Das verkürzt nur "GTC" (Gran Turismo Convertible) genannte Cabrio gibt es an sich schon seit 2006 mit dem bekannten Sechs-Liter-Zwölfzylinder, inzwischen mit einem Leistungsspektrum von 575 PS bis 635 PS sowie als 4-Liter-Achtzylinder mit 507 PS. Die 12-Zylinder-Versionen kosten über 200.000 Euro, während die Preise für die schwächer motorisierten Varianten deutlich unter 200.000 Euro kosten.

Fahrspaß und Komfort verbinden alle Motorisierungen auf besonders elegante Art. Stellt sich also wieder einmal die Frage, ob weniger nicht mehr ist? Es bleibt wohl eher eine Frage des Prestige und vielleicht des eigenen Budgets.
20 von 20
Quelle: Hersteller-bilder

Fahrspaß und Komfort verbinden alle Motorisierungen auf besonders elegante Art. Stellt sich also wieder einmal die Frage, ob weniger nicht mehr ist? Es bleibt wohl eher eine Frage des Prestige und vielleicht des eigenen Budgets.




Telekom