Männertraum Ford Mustang

So fing alles an: Ford-Chef Lee Iacocca bei der Weltpremiere des Ford Mustang. Der Sportwagen basierte auf dem Ford Falcon. Das Basismodell fährt mit einem Sechszylinder mit 2,8 Litern Hubraum und 102 PS. Doch bald gab es auch einen Mustang mit einem V8-Motor, der aus 4,7 Litern Hubraum 275 PS schöpfte.

Dieser Film machte den Mustang auf einen Schlag weltberühmt: Steve McQueen rast in "Bullitt" über die Straßen von San Francisco. ("Bullitt": USA 1968, Regie: Peter Yates)

Der Ford Mustang aus dem legendären Bullitt-Film (hinten) - und vorne eine Neuauflage aus dem Jahr 2001.

Da die Fans nie genug bekommen, hier eine weitere Sonderauflage - aus dem Jahr 2008.

Die Fans in Köln erfreuten sich vor allem an den älteren Modellen. Nicht nur wegen der brütenden Hitze gerieten die Fans auf dem 33. Mustang-Treffen in Wallung.

Ein wenig Aufdonnern hilft beim Sound - und begeistert auch die Kleinen.

Hier die aktuelle Version des Ford Mustang. Und für die Besucher in Köln gleich ein paar Spielzeug-Autos.

Auch als Dragster ist der Oldtimer begehrt.

Blick unter die Haube eines Kult-Autos.

In Köln luden die Auto-Fans die Besucher zum Fachsimpeln ein.

Hier für alle Fans die Besonderheiten des Ur-Ford-Mustang in einer Zeichnung: Lang gestreckte Motorhaube, Fließheck, markante Bremsleuchten.

Auch James Bond setzte sich übrigens gerne für waghalsige Manöver in einen Mustang - in "Diamantenfieber" ("Diamonds Are Forever", GB 1971, Regie: Guy Hamilton)