Panther Watercar: Großkatze ohne Wasserscheu

Das Panther Watercar ist mit Tempo 80 im Wasser das schnellste Amphibienfahrzeug der Welt.

Im Schwimm-Modus klappen die Räder des Watercar auf Knopfdruck hoch.

Auch im Wasser bereiten Kurven richtig Spaß: Das Auto anstellen, voll aufs Gas und schon driftet der Panther mit Karacho um die Ecke, dass einem Hören und sehen vergeht.

Kommandozentrale: Sowohl im Wasser als auch auf Land wird Watercar mit dem Lenkrad auf Kurs gehalten.

Nach der Spritztour durch die Fluten schwimmt und legt dieser Panther die letzten Meter mit Jet- und Radantrieb zurück.

Sowohl der Jet- als auch der Radantrieb erfolgt mit einer maximalen Leistung von 305 PS.

Die optische Verwandtschaft zum Jeep CJ ist gewollt, schließlich strahlt das Offroad-Urgestein maximale Robustheit aus.

Das 3,7-Liter-V6-Aggregat beziehen die Panther-Entwickler von Honda, dem größten Motorenhersteller der Welt.

Oft stand der Verbrennungsmotor unter Wasser. "Wir haben viel Lehrgeld bezahlt. Eines der größten Probleme war, die Autos wasserdicht zu bekommen. Aber wir haben bisher noch keinen Prototypen verloren", erklärt Fred Selby.

Fred Selby (links) und Eigentümer Dave March sind stolz darauf, dass ihre Firma keine Schulden hat und jedes Fahrzeug erst auf Kundenbestellung gefertigt wird.

In den Flachdach-Gebäuden geht es Westküsten-mäßig entspannt zu. Ruhig bearbeiten die Spezialisten die Fieberglas-Rümpfe.

Die schmucklosen Hallen entsprechen kaum einer Hightech-Manufaktur teutonischer Autobauer. Kein Wunder, denn der Weg zum Wasser-Auto war steinig.