BMW X3 Facelift
Nach etwas über drei Jahren Bauzeit liftet BMW sein Erfolgs-SUV X3.
Von außen ist wie immer bei einem BMW-Facelift herzlich wenig zu sehen - so sind die Nieren etwas prägnanter gestaltet.
Auch die Form der Scheinwerfer wurde etwas modifiziert.
Optional ist der 4,66 Meter lange X3 immerhin nun auch mit LED-Scheinwerfern zu bekommen.
Das SUV wird sparsamer: Der auf 190 PS erstarkte BMW X3 xDrive 20d mit seinen 1,8 Tonnen Leergewicht reduzierte seinen Verbrauch als Automatikversion um sieben Prozent auf nunmehr fünf Liter.
Der 306 PS starke Top-Benziner des X3 xDrive 35i verbraucht nun 8,3 Liter Super.
Für den Innenraum gibt es vier neue Polsterfarben, vier neue Interieurleisten und neue Becherhalter.
Wie andere BMW-Modelle auch wird mit der Modellpflege nunmehr auch beim X3 die neueste Connected-Drive-Generation mit iDrive-Generation mit Touch-Controller, vollfarbigem Head-Up-Display und zahlreichen Fahrerassistenzsystemen eingeführt.
Das SUV wird teurer: Das Basismodell BMW X3 sDrive 18d mit Hinterradantrieb kostet nun 37.200 Euro. Der BMW X3 xDrive 20d - jetzt mit 190 PS - ist ab 41.100 Euro zu haben.