Volkswagen Corrado: Bilder und Infos

Im Oktober 1988 kam der VW Corrado auf den Markt. Auch wenn ihm kein überragender Erfolg beschieden war, brachte der VW-Sportler die Marke voran. Zurück zum Artikel: "Volkswagen Corrado wird 25 Jahre alt"

Der Corrado kam zunächst mit einem 160 PS starken 1,8-Liter-Vierzylinder auf den Markt. Für hohe Durchzugskraft sorgte ein Kompressor, G-Lader genannt. Kritiker lobten damals den fast nicht enden wollenden Schub.

Die Spitzengeschwindigkeit von 225 km/h machte den Corrado zum bis dahin schnellsten Volkswagen.

42.500 Mark kostete der Corrado damals. So viel kostete damals auch ein 5er BMW. Dafür bot er auch eine fast luxuriöse Serienausstattung mit Details wie höhenverstellbaren Sportsitzen, elektrisch einstell- und beheizbaren Außenspiegeln, ABS und Servolenkung.

Der Corrado bot spektakuläre Details wie dem ab Tempo 120 automatisch ausfahrenden Heckspoiler.

Eine Corrado-Cabrio-Studie schaffe es nicht zur Serienreife. Im Juli 1995 wurde nach rund 97.000 gebauten Exemplaren die Produktion eingestellt. Zurück zum Artikel: "Volkswagen Corrado: Ein VW-Klassiker wird 25 Jahre alt"