Rekord-Miniatur: Teurer als das Original

Beim Material der Karosserie hat der zukünftige Eigner des teuersten und edelsten Automodells der Welt die Wahl zwischen Karbon, Gold und einem Mix aus beidem.

Für die werbeträchtige Welttournee hat Gülpen auch einen Prototypen mit reiner Karbon-Karosserie aufgebaut.

Vom Mindestpreis in Höhe von 5,5 Millionen Euro möchte Gülpen 500.000 Euro einem wohltätigen Zweck zukommen lassen.

Die Karbon-Karosserie für das 1:8-Modell des Aventador wird im gleichen Verfahren hergestellt, wie zum Beispiel auch bei den Formel-1-Boliden.

Für die Rückleuchten verwendet der frühere Mercedes-Ingenieur Robert W. Gülpen rot schimmernde Edelsteine.

Die Karbon-Karosserie für das 1:8-Modell des Aventador wird im gleichen Verfahren hergestellt, wie zum Beispiel auch bei den Formel-1-Boliden.

Zwar leistet die Motornachbildung keine 700 PS - wie der originale Lamborghini Aventador - hübsch anzusehen ist die Edelversion im Maßstab 1:8 dennoch.

Während die Sitze mit jeweils 700 Edelsteinen besetzt sind, werden die Felgen aus massivem Gold und Platin gegossen.

Robert Wilhelm Gülpen bei der Begutachtung des Modell-Vorbilds vor der Lamborghini-Zentrale in Sant'Agata Bolognese.