Autonomes Fahren: Bilder und Infos zum selbstfahrenden Auto
![Das Forschungsauto Mercedes S 500 Intelligent Drive meisterte seine eigenständige Fahrt über rund 100 Kilometer ohne Zutun eines Fahrers. Das Forschungsauto Mercedes S 500 Intelligent Drive meisterte seine eigenständige Fahrt über rund 100 Kilometer ohne Zutun eines Fahrers.](https://images.t-online.de/2021/09/65596950v5/0x0:776x517/fit-in/776x0/das-forschungsauto-mercedes-s-500-intelligent-drive-meisterte-seine-eigenstaendige-fahrt-ueber-rund-100-kilometer-ohne-zutun-eines-fahrers.jpg)
Das Forschungsauto Mercedes S 500 Intelligent Drive meisterte seine eigenständige Fahrt über rund 100 Kilometer ohne Zutun eines Fahrers. Zurück zum Artikel: "Wann kommt das selbstfahrende Auto?"
![Auch auf der IAA 2013 war das Automatisierte Fahren eines der Hauptthemen, wie auf dem Stand vom Zulieferer Continental deutlich wurde. Auch auf der IAA 2013 war das Automatisierte Fahren eines der Hauptthemen, wie auf dem Stand vom Zulieferer Continental deutlich wurde.](https://images.t-online.de/2021/09/65597806v2/0x0:776x517/fit-in/776x0/auch-auf-der-iaa-2013-war-das-automatisierte-fahren-eines-der-hauptthemen-wie-auf-dem-stand-vom-zulieferer-continental-deutlich-wurde.jpg)
Auch auf der IAA 2013 war das Automatisierte Fahren eines der Hauptthemen, wie auf dem Stand vom Zulieferer Continental deutlich wurde.
![Damit die Autos selbst fahren können, bedarf es Sensoren, die das Umfeld des Autos erfassen. Continental zeigte auf der IAA ein System zur 360-Grad-Umfelderkennung. Damit die Autos selbst fahren können, bedarf es Sensoren, die das Umfeld des Autos erfassen. Continental zeigte auf der IAA ein System zur 360-Grad-Umfelderkennung.](https://images.t-online.de/2021/09/65597838v1/0x0:716x517/fit-in/716x0/damit-die-autos-selbst-fahren-koennen-bedarf-es-sensoren-die-das-umfeld-des-autos-erfassen-continental-zeigte-auf-der-iaa-ein-system-zur-360-grad-umfelderkennung.jpg)
Damit die Autos selbst fahren können, bedarf es Sensoren, die das Umfeld des Autos erfassen. Continental zeigte auf der IAA ein System zur 360-Grad-Umfelderkennung.
![Bis im Stadtverkehr Autos komplett eigenständig unterwegs sind, dürften einige Jahre vergehen. Continental plant allerdings schon bis 2016 eine Teilautomatisierung für den Autobahnverkehr. Der Fahrer kann dabei schon die Hand vom Lenkrad nehmen und das System entlastet ihn bei geringen Geschwindigkeiten im Stop & Go Verkehr. Bis im Stadtverkehr Autos komplett eigenständig unterwegs sind, dürften einige Jahre vergehen. Continental plant allerdings schon bis 2016 eine Teilautomatisierung für den Autobahnverkehr. Der Fahrer kann dabei schon die Hand vom Lenkrad nehmen und das System entlastet ihn bei geringen Geschwindigkeiten im Stop & Go Verkehr.](https://images.t-online.de/2021/09/65597996v2/0x0:714x517/fit-in/714x0/bis-im-stadtverkehr-autos-komplett-eigenstaendig-unterwegs-sind-duerften-einige-jahre-vergehen-continental-plant-allerdings-schon-bis-2016-eine-teilautomatisierung-fuer-den-autobahnverkehr-der-fahrer-kann-dabei-schon-die-hand-vom-lenkrad-nehmen-und-das-system-entlastet-ihn-bei-geringen-geschwindigkeiten-im-stop-go-verkehr.jpg)
Bis im Stadtverkehr Autos komplett eigenständig unterwegs sind, dürften einige Jahre vergehen. Continental plant allerdings schon bis 2016 eine Teilautomatisierung für den Autobahnverkehr. Der Fahrer kann dabei schon die Hand vom Lenkrad nehmen und das System entlastet ihn bei geringen Geschwindigkeiten im Stop & Go Verkehr.
![Auch die Konkurrenz von Bosch zählt beim autonomen Fahren zu den wesentlichen Technologietreibern. Auch die Konkurrenz von Bosch zählt beim autonomen Fahren zu den wesentlichen Technologietreibern.](https://images.t-online.de/2021/09/65598244v1/0x0:776x517/fit-in/776x0/auch-die-konkurrenz-von-bosch-zaehlt-beim-autonomen-fahren-zu-den-wesentlichen-technologietreibern.jpg)
Auch die Konkurrenz von Bosch zählt beim autonomen Fahren zu den wesentlichen Technologietreibern.
![Für 2015 plant Bosch einen erweiterten Parkassistenten. Auf Knopfdruck, beispielsweise mit einer App, steuert der Wagen automatisch in eine Parkgarage oder Parkbox, ohne das der Fahrer dafür im Auto sitzen muss. Für 2015 plant Bosch einen erweiterten Parkassistenten. Auf Knopfdruck, beispielsweise mit einer App, steuert der Wagen automatisch in eine Parkgarage oder Parkbox, ohne das der Fahrer dafür im Auto sitzen muss.](https://images.t-online.de/2021/09/65598404v1/0x0:716x517/fit-in/716x0/fuer-2015-plant-bosch-einen-erweiterten-parkassistenten-auf-knopfdruck-beispielsweise-mit-einer-app-steuert-der-wagen-automatisch-in-eine-parkgarage-oder-parkbox-ohne-das-der-fahrer-dafuer-im-auto-sitzen-muss.jpg)
Für 2015 plant Bosch einen erweiterten Parkassistenten. Auf Knopfdruck, beispielsweise mit einer App, steuert der Wagen automatisch in eine Parkgarage oder Parkbox, ohne das der Fahrer dafür im Auto sitzen muss.
![Der französische Autozulieferer Valeo zeigte auf dem Außengelände der IAA einen Fahrassistenten, mit dessen Hilfe sich das Auto eine freie Parkbox im Parkhaus sucht. Der französische Autozulieferer Valeo zeigte auf dem Außengelände der IAA einen Fahrassistenten, mit dessen Hilfe sich das Auto eine freie Parkbox im Parkhaus sucht.](https://images.t-online.de/2021/09/65598416v2/0x0:776x517/fit-in/776x0/der-franzoesische-autozulieferer-valeo-zeigte-auf-dem-aussengelaende-der-iaa-einen-fahrassistenten-mit-dessen-hilfe-sich-das-auto-eine-freie-parkbox-im-parkhaus-sucht.jpg)
Der französische Autozulieferer Valeo zeigte auf dem Außengelände der IAA einen Fahrassistenten, mit dessen Hilfe sich das Auto eine freie Parkbox im Parkhaus sucht.
![Ganz ohne Fahrer hat das System vom Valeo den Parkplatz gefunden. Während der Pkw ohne Fahrer unterwegs ist, kann sich der Autobesitzer die Videobilder der Fahrzeugkameras auf dem Handy anzeigen lassen. Ganz ohne Fahrer hat das System vom Valeo den Parkplatz gefunden. Während der Pkw ohne Fahrer unterwegs ist, kann sich der Autobesitzer die Videobilder der Fahrzeugkameras auf dem Handy anzeigen lassen.](https://images.t-online.de/2021/09/65598668v2/0x0:776x517/fit-in/776x0/ganz-ohne-fahrer-hat-das-system-vom-valeo-den-parkplatz-gefunden-waehrend-der-pkw-ohne-fahrer-unterwegs-ist-kann-sich-der-autobesitzer-die-videobilder-der-fahrzeugkameras-auf-dem-handy-anzeigen-lassen.jpg)
Ganz ohne Fahrer hat das System vom Valeo den Parkplatz gefunden. Während der Pkw ohne Fahrer unterwegs ist, kann sich der Autobesitzer die Videobilder der Fahrzeugkameras auf dem Handy anzeigen lassen. Noch erlaubt der Gesetzgeber nicht den Einsatz solcher Systeme.
![Bislang muss der Fahrer jederzeit die Kontrolle über das Auto ausüben und die Hände am Lenkrad haben. Rechtlich sind aber schon jetzt Notbremsassistenten möglich, die im Notfall eine Vollbremsung selbständig einleiten. Bislang muss der Fahrer jederzeit die Kontrolle über das Auto ausüben und die Hände am Lenkrad haben. Rechtlich sind aber schon jetzt Notbremsassistenten möglich, die im Notfall eine Vollbremsung selbständig einleiten.](https://images.t-online.de/2021/09/65598828v1/0x0:776x517/fit-in/776x0/bislang-muss-der-fahrer-jederzeit-die-kontrolle-ueber-das-auto-ausueben-und-die-haende-am-lenkrad-haben-rechtlich-sind-aber-schon-jetzt-notbremsassistenten-moeglich-die-im-notfall-eine-vollbremsung-selbstaendig-einleiten.jpg)
Bislang muss der Fahrer jederzeit die Kontrolle über das Auto ausüben und die Hände am Lenkrad haben. Rechtlich sind aber schon jetzt Notbremsassistenten möglich, die im Notfall eine Vollbremsung selbständig einleiten.
![Mercedes zeigte einen S-Klasse-Simulator, zur Demonstration der Fahrassistenten. In der neuen S-Klasse verbaut der Hersteller einen erweiterten Stauassistenten, der den Wagen im Stop & Go Betrieb auf Abstand zum Vordermann und in der Spur hält. Mercedes vollzieht damit den Schritt zur Teilautomatisierung. Das System erkennt, wenn der Fahrer die Hand vom Lenkrad nimmt. Mercedes zeigte einen S-Klasse-Simulator, zur Demonstration der Fahrassistenten. In der neuen S-Klasse verbaut der Hersteller einen erweiterten Stauassistenten, der den Wagen im Stop & Go Betrieb auf Abstand zum Vordermann und in der Spur hält. Mercedes vollzieht damit den Schritt zur Teilautomatisierung. Das System erkennt, wenn der Fahrer die Hand vom Lenkrad nimmt.](https://images.t-online.de/2021/09/65598972v3/0x0:776x517/fit-in/776x0/mercedes-zeigte-einen-s-klasse-simulator-zur-demonstration-der-fahrassistenten-in-der-neuen-s-klasse-verbaut-der-hersteller-einen-erweiterten-stauassistenten-der-den-wagen-im-stop-go-betrieb-auf-abstand-zum-vordermann-und-in-der-spur-haelt-mercedes-vollzieht-damit-den-schritt-zur-teilautomatisierung-das-system-erkennt-wenn-der-fahrer-die-hand-vom-lenkrad-nimmt.jpg)
Mercedes zeigte einen S-Klasse-Simulator, zur Demonstration der Fahrassistenten. In der neuen S-Klasse verbaut der Hersteller einen erweiterten Stauassistenten, der den Wagen im Stop & Go Betrieb auf Abstand zum Vordermann und in der Spur hält. Mercedes vollzieht damit den Schritt zur Teilautomatisierung. Das System erkennt, wenn der Fahrer die Hand vom Lenkrad nimmt. Zurück zum Artikel: "Wann kommt das selbstfahrende Auto?"