Mercedes C-Klasse Erlkönig

Hier fährt der neue C-Klasse-Kombi als Erlkönig vor.

Das T-Modell der C-Klasse wird vermutlich wie die Limousine um zehn Zentimeter in der Länge wachsen.

Ihre Europa-Premiere wird das T-Modell der neuen C-Klasse wohl im Oktober 2014 auf dem Autosalon in Paris feiern.

Drei Motoren wird es zum Start der neuen C-Klasse geben.

Zu einem 2,2 Liter großen Diesel mit 170 PS im C220 gesellen sich Benziner mit 1,6 Liter Hubraum und 156 PS im C180 sowie 2,0 Litern Hubraum und 184 PS im C200.

Angaben zur Größe des Kofferraums können noch keine gemacht werden.

Mercedes-Benz C-Klasse: Hier fährt der Modelljahrgang 2014 vor.

Erstmals wurde die Mittelklasse-Limousine komplett ungetarnt erwischt.

S-Klasse oder C-Klasse - die Parellen beim Design sind beträchtlich.

Sportlich: Die Front mit dem Avantgarde-Grill und den großen Lufteinlässen des AMG-Pakets.

Das Design der Scheinwerfer und des Tagfahrlichts orientiert sich an der S-Klasse.

Anfang 2014 feiert die neue C-Klasse ihre Weltpremiere.

Gestreckt: Die neue C-Klasse wird etwa 4,70 Meter lang sein. Aktuell ist sie gut 10 Zentimeter kürzer.

Die Motoren werden wohl aus Vierzylinder-Aggregaten bestehen, vielleicht hält schon die neue Neungang-Automatik Einzug in die Mittelklasse.

Das knackige Stufenheck bekommt schmale Rückleuchten - auch hier ist die Ähnlichkeit zur S-Klasse groß.

Upgrades bei den Sicherheitssystemen: Das komplette Programm des aus der S-Klasse bekannten Intelligent-Drive-Angebotes kann bestellt werden.

Der Marktstart ist für das Frühjahr 2014 vorgesehen.

Das reduzierte Design lässt die neue C-Klasse trotz AMG-Paket eleganter wirken.

Mercedes C-Klasse 2014: Erste offizielle Einblicke in den edlen Innenraum. Man beachte die schicke Analoguhr auf Höhe der Klimasteuerung.

Die neue C-Klasse soll hochwertiger und moderner werden.

Relevante Informationen lassen sich jenseits des Monitors über ein Head-Up-Display direkt ins Blickfeld des Fahrer einspielen.

Wie schon die Kompaktklasse: Auch die Mittelklasse mit dem Stern bekommt einen feststehenden Monitor auf der Mittelkonsole.

Auf der Mittelkonsole gibt es nun ein Touchpad zur Steuerung.

Eine berührungssensitive Oberfläche erlaubt die Eingabe der Befehle für Navigation und Kommunikation mit Fingergesten.

Mercedes C-Klasse Erlkönig: Erste fast ungetarnte Aufnahmen der Mittelklasse mit dem Stern.

Die Front wird von einem klassischen Limousinen-Grill dominiert.

Der Konkurrent von BMW 3er und Audi A4 kommt mit einem eher ruhigen Design.

Die Ausmaße der C-Klasse sind auf 4,70 Meter Länge gewachsen. Aktuell ist die C-Klasse 4,59 Meter lang.

Die C-Klasse wirkt wie eine geschrumpfte S-Klasse - vor allem auch mit den schmalen Rückleuchten.

Angetrieben wird die C-Klasse in Zukunft wohl ausschließlich von Vierzylindermotoren.

2014 wird die neue C-Klasse von Mercedes auf den Markt kommen.

Erster Einblick in die C-Klasse: Dreispeichenlenkrad, runde Lüftungsdüsen und ein feststehendes großes Display auf der Mittelkonsole.