Ford Mondeo

Der erste Ford Mondeo von 1993 galt als die personifizierte automobile Unauffälligkeit.

Der Ford Mondeo in der Form als viertürige Stufenheck-Limousine.

Der Mercury Mystique war das US-amerikanische Schwestermodell des Ford Mondeo, dem jedoch ein größerer Erfolg versagt blieb.

Geschwungenere Linien und größere Scheinwerfer unterscheiden die zweite Ford Mondeo-Generation vom Vorgänger.

Die zweite Ford-Mondeo-Generation hat kein einziges Blechteil mehr mit ihrem Vorgänger gemeinsam. Unter dem Blech tat sich dagegen nicht allzu viel.

Ford versuchte die zweite Mondeo-Generation auch in der Werbung in der gehobenen Mittelklasse anzusiedeln.

Trotz der Qualitäten des Ford Mondeo empfanden viele Kunden seine Linien bald als gar zu unauffällig. Die zweite Generation sollte das ändern.

Die ST-Variante des Ford Mondeo verfügte über 205 PS und trat schon deutlich grimmiger auf.

Deutlich knackiger dank reichlich scharfer Kanten präsentierte sich die dritte Generation des Ford Mondeo ab dem Jahr 2000.

Sehr sportlich ließ sich die 226 PS starke ST 220 genannte Topversion des Ford Mondeo der dritten Generation fahren.

In der vierten Mondeo-Generation gab es keinen Sechszylinder mehr.

Und so wird der nächste Ford Mondeo aussehen: mit einer Schnauze, die enorm an die Sportwagen von Aston Martin erinnert.