VW Polo R WRC: Sonderprüfung statt Stadtverkehr

Im Gegensatz zum VW Polo GTI ist die Frontschürze des Polo R WRC mit deutlich größeren Lufteinlässen versehen. Zurück zum Artikel: "VW Polo R WRC: Sonderprüfung statt Stadtverkehr"

Die gleichen Ausschnitte der Lufteinlässe finden sich am WRC-Einsatzfahrzeug dann auch wieder. Zurück zum Artikel: "VW Polo R WRC: Sonderprüfung statt Stadtverkehr"

Die grau-blau gehaltenen Rallyestreifen verraten das Homologationsmodell auf den ersten Blick. Zurück zum Artikel: "VW Polo R WRC: Sonderprüfung statt Stadtverkehr"

Bei schlechten Sichtverhältnissen erhalten die WRC-Autos vier mächtige Zusatzscheinwerfer, die auf der Motorhaube montiert werden. Zurück zum Artikel: "VW Polo R WRC: Sonderprüfung statt Stadtverkehr"

Die serienmäßigen Felgen des Homologationsmodells sind in der Dimension 7,5 mal 18 Zoll ausgeführt, darauf finden sich 215er Reifen mit 35er Querschnitt. Zurück zum Artikel: "VW Polo R WRC: Sonderprüfung statt Stadtverkehr"

Die Radsätze des Rallye-Polo werden dem jeweiligen Streckenprofil entsprechend ausgewählt. Zurück zum Artikel: "VW Polo R WRC: Sonderprüfung statt Stadtverkehr"

Wolfsburger Rallye Car: So könnte man jedenfalls das Kennzeichen des vierten Exemplars von insgesamt 2500 Polo R WRC interpretieren. Zurück zum Artikel: "VW Polo R WRC: Sonderprüfung statt Stadtverkehr"

Dicke Backen: Kotflügel, Hauben und der massive Heckflügel werden beim WM-Boliden aus Verbundwerkstoffen gefertigt. Zurück zum Artikel: "VW Polo R WRC: Sonderprüfung statt Stadtverkehr"

Die Sitzmittelbahnen und das Lenkrad des Polo R WRC geben dem Piloten viel Halt, da sie in Alcantara gehüllt sind. Zurück zum Artikel: "VW Polo R WRC: Sonderprüfung statt Stadtverkehr"

Kleinwagen mit 280er Tacho-Skala: Auch wenn der Polo R WRC "nur" 243 km/h schnell ist, so findet die Tacho-Skala erst bei Tempo 280 ihr Ende. Zurück zum Artikel: "VW Polo R WRC: Sonderprüfung statt Stadtverkehr"

Schaltstock und Alcantara-Lenkrad mit Mittenmarkierung finden sich auch im WRC-Polo wieder. Zurück zum Artikel: "VW Polo R WRC: Sonderprüfung statt Stadtverkehr"

Unter der Blechhaube des Polo R WRC kommt das 2,0-Liter-Aggregat aus dem VW Golf GTI zum Einsatz - hier mit 220 PS und 350 Newtonmetern. Zurück zum Artikel: "VW Polo R WRC: Sonderprüfung statt Stadtverkehr"

Der diesjährige WRC-Favorit muss sich mit 1,6 Litern Hubraum begnügen, kommt dank 2,5 bar Ladedruck jedoch auf 315 PS und 425 Newtonmeter. Zurück zum Artikel: "VW Polo R WRC: Sonderprüfung statt Stadtverkehr"

Die neuen Karosserie-Anbauteile strecken den VW Polo R WRC von 3,97 auf genau vier Meter - das Mindestmaß für Rallye-Fahrzeuge nach dem WRC-Reglement. Zurück zum Artikel: "VW Polo R WRC: Sonderprüfung statt Stadtverkehr"