IAA 2013: Alle Neuheiten von Audi bis Volkswagen

Vor zwei Jahren war er noch eine Studie: Jetzt steht der Alfa Romeo 4C als Serienversion in Frankfurt.

IAA 2013: Eine Kombination aus Supersportwagen, Crossover und SUV will der Audi nanuk quattro concept sein.

Mit an Bord ist auch die Studie Sport Quattro Concept. Für den Vortrieb sorgt ein Hybrid-Antrieb mit 700 PS.

Weltpremiere feiert auch das Audi A3 Cabrio, das nun auf der Stufenheckversion des Kompakten basiert.

Audi bringt den A8 Facelift mit nach Frankfurt.

IAA 2013: Audi lässt den RS 7 von der Leine.

Die edle englische VW-Tochter Bentley präsentiert in Frankfurt eine weitere Variante der GT-Familie. Zum GT V8 gesellt sich der V8 S, der künftig sowohl als Coupé wie als Cabrio verfügbar ist.

BMW präsentiert den Hybrid-Sportler i8 und nennt die Preise: Bei 126.000 Euro startet die Preisliste.

IAA 2013: BMW präsentiert mit dem i3 sein erstes Elektroauto.

Außerdem wird die dritte Generation des BMW X5 in Frankfurt präsentiert.

Auch die BMW 5er-Reihe bekommt einen Neuanstrich.

Ebenfalls dabei ist eine Studie des X5 mit Hybrid-Antrieb. Der BMW Concept X5 eDrive verbraucht laut Hersteller trotz Allrad-Antrieb weniger als vier Liter Sprit auf 100 Kilometern.

Der BMW 5er GT profitiert von einem Mini-Facelift.

Bereits im Sommer präsentiert BMW den neuen 4er. Die Weltpremiere feiert das Coupé aber auf der IAA im September.

Das BMW M3 Coupé ist Geschichte - jetzt kommt der BMW M4, zunächst noch als Studie.

Cadillac zeigt mit dem Elmiraj ein viersitziges Luxuscoupé, das so lang ist wie eine Langversion der S-Klasse von Mercedes.

Chevrolet schickt den neuen Camaro auch als Cabrio nach Deutschland.

IAA 2013: Citroën präsentiert seinen komplett neuen Kompaktvan C4 Picasso...

...der zudem als Citroën C4 Grand Picasso auf der IAA stehen wird.

Der Citroën Cactus ist trotz seiner Proportionen kein SUV, sondern soll mit innovativen Detaillösungen das Auto von morgen vorwegnehmen.

Dacia spendiert dem Billig-SUV Duster ein Facelift, das den Rumänen bulliger und wertiger aussehen lässt.

Fiat erweitert ab Juli die 500er Familie um eine extra lange Version mit sieben Sitzen.

IAA 2013: Ford präsentiert mit dem Mondeo Vignale eine besonders edel aufgemachte Version der Mittelklasse, die im Herbst 2014 in Deutschland debütiert.

Ford S-Max Concept: So ähnlich soll die zweite Generation des Vans aussehen.

Honda zeigt mit dem Civic Tourer erstmals einen kompakten Kombi.

Hyundai i10: Der in Deutschland entworfene Kleinwagen bekommt eine neue Plattform und wird größer.

Infiniti wird mit dem Q30 ein neues SUV zeigen.

Kia verpasst dem Optima ein Facelift.

Mut zur Kante auch bei der zweiten Generation beweist der neue Kia Soul.

Kia Niro - das Mini-SUV soll auf "das Großstadtleben" zugeschnitten sein und "ein markantes Design" bieten.

Lamborghini Gallardo LP 570-4 Squadra Corse: Der 570 PS starke Sportwagen basiert auf dem Rennfahrzeug Gallardo Supertrofeo.

Mit dem Lexus LF-NX zeigen die Japaner eine 4,64 Meter lange SUV-Studie, die bereits 2014 in Serie gehen könnte.

Der Vollhybrid Lexus GS 300h feiert Europapremiere.

Europapremiere: Die Japaner präsentieren den neuen Mazda 3.

Das große Coupé gehört bei Mercedes zur S-Klasse wie das Glas Champagner zu den Austern. Auch für die im Sommer eingeführte jüngste S-Kasse, steht der entsprechende Zweitürer in der Startlöchern. Vor der Serienstart Ende 2014 stellt Mercedes auf der IAA eine seriennahe Studie des großen Zweitürers unter der Bezeichnung Concept S-Class Coupé vor.

Sparsame Oberklasse mit Sportwagen-Fahrleistungen: Neuer Mercedes-Benz S 500 Plug-in-Hybrid.

Die neue Mercedes S-Klasse wird in Frankfurt dem Messepublikum präsentiert.

Zudem steht das neue Flaggschiff auch als 585 PS starker Mercedes S 63 AMG auf der Messe.

Bei Mercedes wird mit dem GLA ein kompakter SUV-Neuling eingeweiht.

BMW wird die nächste Generation des Mini zeigen - einen Ausblick darauf liefert schon jetzt der Mini Vision.

Kleines Auto, kleiner Motor: Der 115 PS starke Dreizylinder ist erstmals auf der Automesse zu sehen und wird im Opel Adam mit einem Sechsgang-Getriebe kombiniert.

Der Opel Cascada fährt mit 200 PS Leistung, 300 Newtonmetern und 235 km/h Spitze vor. Der neue 1,6 Liter große SIDI Turbo im Cabrio feiert auf der IAA Weltpremiere.

Die Autohersteller aus Rüsselsheim präsentieren das Facelift des neuen Opel Insignia.

Erstmals gibt es den Insignia auch als rustikale Outdoor-Version - der Insignia Country fährt serienmäßig mit Allradantrieb und Plastikbeplankung vor.

Opel spendiert dem Insignia OPC auch ein Facelift, außerdem wurde das Fahrwerk des 325 PS starken Mittelklasse-Wagens modifiziert.

Opel hat zudem mit dem Monza Concept eine Sensation im Gepäck - ein neues Opel-Coupé!

Mit dem Peugeot 308 präsentieren die Franzosen den neuen Golf-Konkurrenten.

Peugeot 308 R Concept: Der zweifarbige ist tief und stark. Der 1,6-Liter-Vierzylinder leistet 270 PS und verbraucht im Schnitt nur 6,3 Liter.

Der Sportwagenhersteller Porsche präsentiert in Frankfurt den neuen 911 Turbo.

Porsche zeigt sein neues Kompakt-SUV: Der Macan wird auf der IAA 2013 stehen.

Ebenfalls in Frankfurt: der neue Porsche 918 Spyder.

Weltpremiere für den Range Rover Evoque 2014: Neben der Neunstufen-Automatik von ZF gibt es nun unter anderem auch "Active Driveline": Der Allradantrieb steht "auf Abruf" bereit, sonst werden nur die Vorderräder angetrieben.

Seat Leon ST: Erstmals präsentieren die Spanier ihren Kompaktwagen Leon auch als Kombi.

Auch der kompakte Skoda Rapid Spaceback wird auf der IAA gezeigt.

Zudem präsentiert sich der Skoda Yeti nach einem Facelift in einem neuen Gewand.

Subaru WRX Concept: Das wird die Neuauflage des Supersportlers mit Allradantrieb und Boxermotor - nur 1,39 Meter hoch, 1,89 Meter breit und 4,50 Meter lang.

Erstmals in Deutschland zu sehen: Das SUV-Coupé Subaru Vivz mit Boxer-Diesel-Hybrid.

Suzuki iV-4 - das SUV-Concept soll einen Ausblick auf das Design der kommenden Jahre bieten.

Toyota Land Cruiser mit neuer Frontpartie: Toyota spendiert dem Urgestein unter den Geländewagen für das 2014er Modelljahr ein Facelift.

Schluss mit Plus: Der neue Hochdach-Golf heisst Sportsvan.

Der neue VW Golf R fährt mit unglaublichen 300 PS auf die Messe.

VW Caddy Bluemotion: Mit dem 1,6-Liter-TDI und 102 PS ist er mit 4,5 Litern der bislang sparsamste Caddy.

Der e-Golf wird von einem 115 PS und 270 Newtonmeter starken Elektromotor angetrieben. In 10,4 Sekunden sprintet das Elektroauto auf 100 km/h und wird bei 140 km/h elektronisch abgeregelt. Die Reichweite soll 190 Kilometer betragen.

Außerdem fährt in Frankfurt der Stromer VW e-up! vor.

Mit dem eload Up zeigt VW die Studie eines Kleintransporters des kommenden VW E-Up.

Radikaler Designumschwung oder nur ein Eyecatcher? Volvo präsentiert auf der IAA eine Coupé-Studie.