Fiat 500 mit Lamborghini-V12

Süß war gestern: Mit jeder Menge Lambo-Genen und dem entsprechenden Karosserieumbau von Oemmedi Meccanica wirkt selbst der rundliche Fiat 500 martialisch. "zurück zum Artikel:"

Dieser Fiat 500 verdient auch auf der Rennstrecke höchsten Respekt: 580 PS, 650 Newtonmeter und ein extrem niedriges Fahrzeuggewicht "zurück zum Artikel:"

Alles ist relativ: Ob der Lambo-V12 zu groß oder die Fiat-500-Karosserie einfach zu klein ist, lässt sich nicht so einfach beantworten. "zurück zum Artikel:"

Auch im Innenraum finden sich viele Lamborghini-Original-Teile: Drehzahlmesser, Tacho, weitere Instrumente und einige Schalter kommen direkt aus dem Murciélago. "zurück zum Artikel:"

Veritable Supersportwagen-Technik verpackt in einer nicht gerade dezent verbreiterten Fiat-500-Karosserie machen den matt-grauen Flitzer von Oemmedi zum Einzelstück. "zurück zum Artikel:"

Diese Version V12 des Lamborghini Murciélago wurde von 2001 bis 2006 hergestellt: 6192 ccm, 580 PS, 650 Newtonmeter und eine maximale Drehzahl von 7500 Umdrehungen pro Minute "zurück zum Artikel:"

Die beiden Zylinderbänke des 6,2-Liter-V12-Motors stehen in einem Winkel von 60 Grad zueinander. "zurück zum Artikel:"

Neben dem Motor und dem Getriebe bringen die Ingenieure von Oemmedi Meccanica auch das Allrad-System samt verkürzter Bodengruppe aus dem Murciélago im Fiat 500 unter. "zurück zum Artikel:"

Feuerspucker 500: Bei abrupter Gaswegnahme werden die beiden armdicken Endrohre zu wahren Flammenwerfern. "zurück zum Artikel:"

Seine Publikumsprämiere feierte der Oemmedi-Fiat-500 am Rande Bologna Motor Show im Dezember 2012. "zurück zum Artikel:"

Die Karosserie-Verbreiterung aus Blech ist handgedengelt. Inwieweit der ausfahrbare Heckspoiler tatsächlich Abtrieb generiert, ist noch nicht erwiesen. "zurück zum Artikel:"