Wohnmobile von EarthRoamer: Bilder und Infos

EarthRoamer zählt in den USA zu den bekanntesten Spezialanbietern für Expeditionswohnmobile. Für den Einsatz im Gelände wie gemacht ist der EarthRoamer XV-LT.

Die Serie XV-LT basiert auf dem Pickup Ford F-550 mit Allrad-Antrieb. Vor den Vortrieb sorgt ein 6,7-Liter-V8-Diesel mit 300 PS. Dank ausreichender Bodenfreiheit kommt der Wagen auch in schwierigem Geläuf zurecht.

Dank eines Riesen-Diesel-Tanks und eines üppig dimensionierten Frischwassertanks ist der EarthRoamer fast autark.

Mit einem Kühlschrank, der 200 Liter fasst, kann man sich auch in Regionen ohne Supermarkt gut versorgen.

In der Küche sind neben dem Herd auch eine Mikrowelle untergebracht.

Fahrercockpit im EarthRoamer XV-LT

Eine Nasszelle ist im EarthRoamer an Bord.

Für den XV-LT gibt es eine Vielzahl von Varianten. Das Einstiegsmodell kommt auf eine Länge von knapp unter sieben Metern. Die Preisliste startet bei 260.000 US-Dollar. Davon entfallen bis zu 60.000 Dollar auf den Pickup. Der überwiegende Anteil des Kaufpreises geht für den Kabinenausbau drauf.

Wer alle Optionen der Preisliste wählt, kommt beim Einstiegs-XV-LT sogar auf einen Gesamtpreis von bis 400.000 US-Dollar. Die Stretch-Version kostet sogar bis zu einer halben Million Dollar.

Dabei kommt die Stretchversion des XV-LT (im Bild vorn) schon auf eine Länge von über acht Metern. Die neue Variante XV-HD (im Bild hinten) kommt im Supersize-Fomat und erreicht eine Länge von fast 12 Metern.

Der ungleich größere XV-HD (im Bild rechts) kommt sogar auf eine Höhe von fast vier Metern.

Dieses Modell basiert auf dem stärkeren Ford F-650 mit einem V-6-Diesel, der auf eine Leistung von 360 PS kommt.

Vom Innenraum gibt es bisher nur Skizzen. Im XV-HD sollen auch eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner Platz finden.